
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Die Vielfalt der Stadtverwaltung erleben – Produktiver „Kaffeeklatsch“ mit den Fach- und Nachwuchskräften von morgen
Produktiver „Kaffeeklatsch“ mit den Fach- und Nachwuchskräften von morgen
Am Samstag, dem 15.10.2022, heißt es in der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel von 09:00 – 12:00 Uhr: „Verwaltung ist anders als du denkst“ – Berufsorientierung für die ganze Familie.
Im Rahmen der „Offenen Unternehmensbesuche“ laden wir Sie auf eine ganz besondere Reise hinter die Kulissen unserer Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Ausbildungs-, Studien- und Stellenangeboten ein. Wir beraten Sie zu möglichen Einstiegen sowie zum Bewerbungsverfahren und stehen Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen rund um das Thema Ausbildung, Studium und Karriere in unserem Hause zur Verfügung. Sehen Sie die Stadtverwaltung mit den Augen der Auszubildenden, Studierenden und Beschäftigten, kommen Sie persönlich mit Ihnen ins Gespräch und erproben Sie typische Tätigkeiten. Wir sind gespannt, welche neuen Seiten und Facetten Sie an uns entdecken.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns darauf, Sie und Ihre Familie mit Vielfalt, Blaulicht, Technik, Know-How, vielen Stellenangeboten und persönlicher Beratung bei einem produktiven „Kaffeeklatsch“ zu begrüßen. Ort des Geschehens ist die St.-Johanniskirche, direkt an der Jahrtausendbrücke, in 14770 Brandenburg an der Havel.
Also dann: Kaffeetassen einpacken, weitersagen und mit Kind & Kegel vorbeikommen! Wir wünschen Ihnen viele interessante und neue Eindrücke und freuen uns auf Ihren Besuch.
Quelle: Verwaltung
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des