
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Die VHS-Bildungswerk GmbH schafft zusätzliche Hortplätze und Schulräume – Stiftungsverbund investiert ca. 8 Millionen Euro in Wilhelmsdorf
Stiftungsverbund investiert ca. 8 Millionen Euro in Wilhelmsdorf
Am 12. März 2024 fand in Wilhelmsdorf die Grundsteinlegung für den An- und Umbau der VHS-Kita „Windrad“ statt. Die DAA-Stiftung Bildung und Beruf, zu deren Stiftungsverbund die VHS-Bildungswerk GmbH gehört, ist Bauherr und Eigentümer. Die 8-Millionen-Euro-Investition wird damit begründet, dass
die Eigene Scholle als prosperierendes Wohngebiet für junge Familien stetig wächst.
Dadurch sei erst ein Mehrbedarf an Plätzen in Krippe und Kindergarten entstanden und längst auch im Hort. Die VHS-Bildungswerk GmbH als Träger des Hortes und als langjähriger zuverlässiger Kooperationspartner der Schule am Krugpark schafft mit dem Neubau nicht nur ein Plus an Hortplätzen, sondern auch Schulraumkapazitäten. Denn die wachsende Schülerzahl führte auch zu einem Defizit an Fachräumen im Schulgebäude.
In den Planungen wurden Alternativen im bestehenden Gebäude der VHS-Bildungswerk aufgezeigt,
weiß VHS-Niederlassungsleiterin Kerstin Wuttke.
Erste Abstimmung mit dem Architekturbüro „Märkplan GmbH“ gab es im Februar 2021, die Vorstellung des Projektes „Bildungshaus“ im Juni 2021 mit Vertretern der Stadt. Sodann wurde geplant, der Bauantrag am 11. Januar 2023 eingereicht, woraus am 9. November die Baugenehmigung resultierte.
Die nun gefeierte Grundsteinlegung soll dazu führen, dass ab dem Schuljahr 2025/26 statt 208 Kinder (derzeit temporär erhöht auf 228) fortan ca. 300 Kinder betreut werden können. Die Stadt unterstützt das Vorhabens zur dauerhaften Sicherstellung der Rechtsansprüche insbesondere im Bereich Eigene Scholle sowie zur Entlastung der erheblich nachgefragten Kitas in der Innenstadt und am Ring. Zudem beinhalten der Umbau und die Erweiterung der Kindertagesstätte neben der Errichtung von Stellplätzen auch die Nutzungsänderung des zweiten Obergeschosses im Bestandsgebäude für Klassenräume. Der nahen Grundschule am Krugpark bringt das VHS-Vorhaben vier Klassenräume unter anderem für Musik, Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) und Kunst ein, dazu einen Versammlungsraum, ein Lehrerzimmer mit Küchenzeile, dazu ein Materiallager und Toiletten. Dadurch kann die Schule künftig durchgehend zweizügig betrieben werden.
Quelle: Verwaltung
Fotos: Rüdiger Böhme
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,