
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Die Technische Hochschule Brandenburg lud regionale Unternehmen zur Veranstaltung „KMU@THB“ ein und stellte dabei innovative Methoden und Technologien vor.
Die Technische Hochschule Brandenburg lud regionale Unternehmen zur Veranstaltung „KMU@THB“ ein und stellte dabei innovative Methoden und Technologien vor.
Praxisorientierte Lösungsansätze für mittelständische Unternehmen
Erstmalig hat im Oktober an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) die Veranstaltung „KMU@THB: Innovationsimpulse für den Mittelstand“ stattgefunden. Zwölf Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus der Region Nordwestbrandenburg folgten der Einladung des Zentrums für Gründung und Transfer und waren einen Tag zu Gast an der THB. Auf dem Programm standen unter anderem verschiedene Vorträge sowie Laborbesichtigungen.
Impulse gab es dabei etwa zum Thema „Herausforderungen bei der Nutzung von KI im Unternehmen“ von Prof. Dr. Georg Merz. Ein weiteres Vortragsthema war die „Zukunftsweisende Produktentwicklung: Digital, Modellbasiert und Virtuell“, vorgestellt von Prof. Dr.-Ing. Peter Flassig. Über „Business Analytics und Absatzprognosen zur Effizienzsteigerung“ informierte Prof. Dr. Artur Tarassow. „Agil Lernen am Arbeitsplatz: KI und Microlearning“ lautete der Titel eines weiteren Vortrages von Prof. Dr. Katharina Frosch.
Damit wurden Themen angesprochen, die für Herausforderungen kleinerer und mittlerer Unternehmen praxisorientierte Lösungsansätze bieten. Es entwickelte sich ein intensiver Austausch über innovative Methoden und potenzielle Kooperationen. Auch die exklusiven Laborbesichtigungen kamen bei den Gästen gut an. Hervorgehoben wurde die Demonstration praxisnaher Anwendungsbeispiele und moderner Technologien.
Um interessierten Unternehmen regelmäßig Innovationsimpulse präsentieren zu können, soll die Veranstaltung „KMU@THB“ in Zukunft jährlich stattfinden. Das war auch der Wunsch der Teilnehmenden bei der ersten Auflage.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG