
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Die Technische Hochschule Brandenburg lädt wieder zu öffentlichen Vorträgen zu Themen rund um Klima, Energie und Nachhaltigkeit ein
Die Technische Hochschule Brandenburg lädt wieder zu öffentlichen Vorträgen zu Themen rund um Klima, Energie und Nachhaltigkeit ein
Fachwissen für ein klimafreundliches Leben
Die Technische Hochschule Brandenburg lädt wieder zu öffentlichen Vorträgen zu Themen rund um Klima, Energie und Nachhaltigkeit ein.
„Hintergründe verstehen und verantwortungsvoll handeln“ lautet die Absicht hinter den öffentlichen Vorträgen der Ringvorlesung „Klima, Energie und Nachhaltigkeit“, die ab Dienstagabend, 28. März 2023, wieder jede Woche an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) angeboten werden. Zwölf Referentinnen und Referenten der THB, der Medizinischen Hochschule Brandenburg sowie aus dem Umfeld der Hochschulen befassen sich mit Themen vom Treibhauseffekt über Mobilität bis hin zum ressourcenschonenden Wohnen und zur nachhaltigen Ernährung. Hierfür sind neben den Studierenden der beiden Hochschulen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Vorträge beginnen dienstags um 17 Uhr im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg und werden auch online im Live-Stream übertragen.
„Nach den erfolgreichen Veranstaltungsreihen in den Jahren 2021 und 2022 wollen wir die vermittelten Inhalte nicht einfach wiederholen, sondern dieses Mal stärker auf die Bedürfnisse der Öffentlichkeit und Wissenswertes für den Alltag eingehen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze, der die organisatorische Hauptverantwortung für die Ringvorlesung von Prof. Dr. Michael Vollmer übernommen hat. Für den aktuellen Durchgang im Sommersemester 2023 konnte der Professor für Mechanische Antriebstechnik neue Referentinnen und Referenten gewinnen. So spricht zum Beispiel der Diplom-Ingenieur Andreas Schalinski über konkrete Energieeinsparpotenziale mit der richtigen Dämmung, Lüftung und Heizung, während sich Anja Sylvester von der Frankfurter LaLoG LandLogistik GmbH damit befasst, wie der Mobilitätsaufwand durch intelligente Logistik gesenkt werden kann. Auch der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit sowie eine bewusste Ernährung werden wieder thematisiert.
Die Teilnahme an den öffentlichen Lehrveranstaltungen im Rahmen des Studium generale an der Technischen Hochschule Brandenburg ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung erfolgen. Aufzeichnungen der einzelnen Vorträge können genau wie die Themen aus den vergangenen Jahren jederzeit unter www.th-brandenburg.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum