
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister
Startseite » Blog » Die Stadt Brandenburg an der Havel und der Historische Verein Brandenburg (Havel) e.V. laden am Donnerstag, dem 19. Januar 2023 um 18:30 Uhr, zum traditionellen Archäologischen Jahresrückblick 2022 in den Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses ein
Die Stadt Brandenburg an der Havel und der Historische Verein Brandenburg (Havel) e.V. laden am Donnerstag, dem 19. Januar 2023 um 18:30 Uhr, zum traditionellen Archäologischen Jahresrückblick 2022 in den Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses ein.
Vorgestellt werden die herausragenden Highligts aus den archäologischen Untersuchungen des vergangenen Jahres in der Stadt Brandenburg an der Havel. Zu Wort kommen die Archäologinnen und Archäologen, die die Grabungen geleitet haben.
Zwei große innerstädtische Straßenrekonstruktionen haben ganz überraschende und vielfältige Ergebnisse erbracht: In der Kleinen Münzenstraße und der Neustädtischen Fischerstraße gelang der Nachweis mesolithischer Brandgruben, die bislang ältesten Spuren menschlicher Anwesenheit in der Neustadt, gut erhaltener neolithischer Siedlungsbefunde und Funde und slawische Körpergräber. In Verbindung mit dem mittelalterlichen Marktbetrieb standen eine Reihe von Marktbuden. Die baubegleitende Untersuchung in der Plauer Straße erbrachte bronzezeitliche Brandgräber und Spuren einer eisenzeitlichen Besiedlung. In slawischer Zeit wurden hier Körpergräber angelegt, die dokumentiert und geborgen wurden. Baubefunde und zwei Gräben im Straßenraum zeigen den Marktort Parduin, die ältere Besiedlungsstufe der Altstadt im 12. Jh. (Torsten Trebeß)
In der Mahlenziener Straße im Ortsteil Kirchmöser wurde in der Trasse einer Versorgungsleitung der Kern einer bronzezeitlichen Siedlung erfasst, die zahlreiche interessante und aussagekräftige Funde erbrachte. (Torsten Trebeß)
Eine der letzten Baulücken auf der Brandenburger Dominsel wurde im Vorgriff auf den Neubau eines Wohnhauses in der Hevellerstraße 2 ergraben. Hier zeigte sich eine urgeschichtliche Besiedlung durch mehrere Gruben und Funde, eine mittelslawische Besiedlung und eine sehr intensive spätslawische Nutzung, wahrscheinlich ein Handwerkerquartier. (Dietmar Rathert)
Auf dem Hof in der Abtstraße 21/22, der anlässlich eines Neubaus archäologisch untersucht wurde, konnten großflächige Befunde einer spätmittelalterlichen Nutzung und Bebauung freigelegt werden. (Wolfgang Niemeyer)
Im Ortsteil Gollwitz musste die Friedhofsmauer zur Schlossstraße hin erneuert werden. Beim Abtrag der alten baufälligen Mauer und der Neufundamentierung wurden zahlreiche Körpergräber überwiegend der frühen Neuzeit freigelegt und dokumentiert. Die anthropologische Untersuchung der Skelette erlaubt es, Geschlecht, Sterbealter und Krankheitsbelastung der Verstorbenen zu bestimmen und so erstmals Details zu Lebensumständen und Demographie der Dorfbevölkerung zu erfahren. (Janina Ludwig, Bettina Jungklaus)
Quelle: Verwaltung

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die