
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Die schönste Zeit des Jahres beginnt – Dreitätiges Programm, ein Volksfest im Stadtpark und der traditionelle Festumzug in Beelitz
Die schönste Zeit des Jahres beginnt - Dreitätiges Programm, ein Volksfest im Stadtpark und der traditionelle Festumzug in Beelitz
Zum Höhepunkt der Spargelsaison wird in Beelitz eines der beliebtesten Volksfeste Brandenburgs gefeiert: Das Beelitzer Spargelfest lädt in diesem Jahr vom 31. Mai bis zum 2. Juni zum Feiern und Genießen ein! Seit 90 Jahren wird der Saisonhöhepunkt in Beelitz so gefeiert. Im vergangenen Jahr fand er erstmals im Beelitzer Stadtpark statt, der zur Landesgartenschau 2022 entstanden ist. Gleich zur Premiere haben mehr als 50.000 Gäste das Familienfest mit den vielen Highlights genossen.
Höhepunkt wird auch in diesem Jahr der Festumzug am Sonntag, den 2. Juni sein. Ab 13.30 Uhr ziehen Vereine, Gewerbetreibende, Kitas der Stadt und viele weitere Beteiligte mit bunt geschmückten Gefährten durch die Berliner Straße und die Poststraße. Vom Lastenrad über Pferdekutschen bis hin zu historischen Rallye-Autos wird die Vielfalt der Fahrzeuge reichen. Mehrere hundert Menschen wirken aktiv am Umzug mit und werden von tausenden Zuschauern entlang der Strecke gefeiert.
Auf zwei Bühnen herrscht zudem an den drei Tagen bunte Programmvielfalt. Von jungen Talenten aus der Region bis hin zu großen Stars der Pop- und Schlagerbranche reicht die Bandbreite. Höhepunkte am Freitag sind Ikke Hüftgold und Isi Glück, am Samstag erwarten uns ABBA 99 und Rocking Son of Dschinghis Khan und am Sonntag Ella Endlich und Melissa Naschenweng, alles unter der Moderation von Marie Günther und Christofer Hameister.
Auch für Familien wird viel geboten: So gibt es eine große Hüpfburgenlandschaft, viele Fahrgeschäfte, klassischen Rummel und einer der größten Spielplätze Brandenburgs sorgen dafür, dass auch bei den jüngsten Besuchern garantiert keine Langeweile aufkommt. Der Kunst- und Regionalmarkt im Mühlengarten bietet eine große Auswahl von regionalem Kunsthandwerk und Leckereien sowie einer kleinen Festbühne. Das gesamte Gelände des Stadtparks kann man am Samstag von 12 bis 18 Uhr zudem bei Postkutschenfahrten erleben. Und auch die Geschäfte und Höfe in der historischen Altstadt sind geöffnet und heißen die Besucher willkommen!
Das Spargelfest bleibt auch 2024 für seine Besucher kostenfrei. Lediglich Parkgebühren von fünf Euro werden auf dem großen Parkplatz in der Trebbiner Straße 21, der auch von der Autobahnabfahrt Michendorf gut erreichbar ist, erhoben. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der Regionalbahnlinie 33 und 37 sowie den Regionalbussen, die auch Anschluss an den RE7 haben, bis tief in die Nacht möglich.
Weitere Informationen zu dem Programm des Spargelfest unter: https://beelitz.de/veranstaltungen/.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,