
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Die schönste Zeit des Jahres beginnt – Dreitätiges Programm, ein Volksfest im Stadtpark und der traditionelle Festumzug in Beelitz
Die schönste Zeit des Jahres beginnt - Dreitätiges Programm, ein Volksfest im Stadtpark und der traditionelle Festumzug in Beelitz
Zum Höhepunkt der Spargelsaison wird in Beelitz eines der beliebtesten Volksfeste Brandenburgs gefeiert: Das Beelitzer Spargelfest lädt in diesem Jahr vom 31. Mai bis zum 2. Juni zum Feiern und Genießen ein! Seit 90 Jahren wird der Saisonhöhepunkt in Beelitz so gefeiert. Im vergangenen Jahr fand er erstmals im Beelitzer Stadtpark statt, der zur Landesgartenschau 2022 entstanden ist. Gleich zur Premiere haben mehr als 50.000 Gäste das Familienfest mit den vielen Highlights genossen.
Höhepunkt wird auch in diesem Jahr der Festumzug am Sonntag, den 2. Juni sein. Ab 13.30 Uhr ziehen Vereine, Gewerbetreibende, Kitas der Stadt und viele weitere Beteiligte mit bunt geschmückten Gefährten durch die Berliner Straße und die Poststraße. Vom Lastenrad über Pferdekutschen bis hin zu historischen Rallye-Autos wird die Vielfalt der Fahrzeuge reichen. Mehrere hundert Menschen wirken aktiv am Umzug mit und werden von tausenden Zuschauern entlang der Strecke gefeiert.
Auf zwei Bühnen herrscht zudem an den drei Tagen bunte Programmvielfalt. Von jungen Talenten aus der Region bis hin zu großen Stars der Pop- und Schlagerbranche reicht die Bandbreite. Höhepunkte am Freitag sind Ikke Hüftgold und Isi Glück, am Samstag erwarten uns ABBA 99 und Rocking Son of Dschinghis Khan und am Sonntag Ella Endlich und Melissa Naschenweng, alles unter der Moderation von Marie Günther und Christofer Hameister.
Auch für Familien wird viel geboten: So gibt es eine große Hüpfburgenlandschaft, viele Fahrgeschäfte, klassischen Rummel und einer der größten Spielplätze Brandenburgs sorgen dafür, dass auch bei den jüngsten Besuchern garantiert keine Langeweile aufkommt. Der Kunst- und Regionalmarkt im Mühlengarten bietet eine große Auswahl von regionalem Kunsthandwerk und Leckereien sowie einer kleinen Festbühne. Das gesamte Gelände des Stadtparks kann man am Samstag von 12 bis 18 Uhr zudem bei Postkutschenfahrten erleben. Und auch die Geschäfte und Höfe in der historischen Altstadt sind geöffnet und heißen die Besucher willkommen!
Das Spargelfest bleibt auch 2024 für seine Besucher kostenfrei. Lediglich Parkgebühren von fünf Euro werden auf dem großen Parkplatz in der Trebbiner Straße 21, der auch von der Autobahnabfahrt Michendorf gut erreichbar ist, erhoben. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der Regionalbahnlinie 33 und 37 sowie den Regionalbussen, die auch Anschluss an den RE7 haben, bis tief in die Nacht möglich.
Weitere Informationen zu dem Programm des Spargelfest unter: https://beelitz.de/veranstaltungen/.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in