
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » „Die Schöne und das Biest …“ am 13. und 14.02.24 für Zuschauer ab 6 Jahre im Brandenburger Theater
VON ANDREA GRONEMEYER, FRANCO MELIS UND SUSANNE SIEBEN
Für Zuschauer ab 6 Jahren
Er ist in sie verliebt und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihr einen Kuss geben zu dürfen. Sie weiß nicht so richtig, was das überhaupt bedeuten soll: verliebt zu sein – und hält insgesamt wenig vom Küssen. Außerdem findet sie, dass er leider nicht gerade aussieht wie ein Traumprinz.
Da hat er eine geniale Idee und beginnt, die Geschichte von der „Schönen und dem Biest“ zu erzählen. Daraus wird ein Spiel: Vielleicht schafft er es auf diese Weise, sie zu einem Kuss zu bewegen?
Und so schlüpfen die beiden in unterschiedliche Rollen aus dem berühmten Märchen, sind mal die Schöne, mal das Biest, spielen eine von den bösen Schwestern oder den traurigen Vater. Mit Lust an Improvisation und viel Phantasie springen die beiden von Figur zu Figur – sind frech, romantisch, kratzbürstig, wild, schüchtern, neidisch, verwegen, verträumt, spröde, wütend – und verliebt!
Auf turbulente Weise erkunden sie so den Begriff Liebe und erproben, welche Kraft darin steckt, Geschichten zu erzählen. Indem beide unterschiedliche Rollen einnehmen, verändert sich ihr Blick auf die Welt. Sie beginnen zu verstehen, was es bedeuten könnte, jemanden lieb zu haben.
Überraschend und witzig zeigt das preisgekrönte Stück, dass Begriffe wie schön und hässlich, groß und klein, gut und böse eine Frage der Sichtweise sind. Und dass Spielen dabei helfen kann, sich in die Position der anderen hineinzuversetzen.
Regie: Krystyn Tuschhoff
Bühne / Kostüme: Marcel Franken
Dramaturgie: Christopher Hanf
Mit:
Sie: Mareike Hein
Er: Anatol Käbisch
Eine Aufführung des Hans Otto Theaters Potsdam im Rahmen des Theaterverbundes
Dienstag, 13. Februar 2024 um 9.00 + 11.00 Uhr – Studiobühne
Mittwoch, 14. Februar 2024 um 9.00 + 11.00 Uhr – nur wenige Restkarten
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 12,- € / erm. 6,- €
2. Kategorie: 10,- € / erm. 5,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die