
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » „Die Polizei hat die Jüngsten im Blick – Autofahrer aufgepasst: Schulanfang!“
„Die Polizei hat die Jüngsten im Blick – Autofahrer aufgepasst: Schulanfang!“
Heute beginnt im Land Brandenburg das neue Schuljahr. Aus diesem Grund hat auch die Polizei ihre Verkehrskontrollen wieder verstärkt und wird auch in den nächsten Tagen im Umfeld von Schulen verstärkt Präsenz zeigen und Verkehrskontrollen durchführen.
Am heutigen Tag konnten bei insgesamt 136 Kontrollen vor den Schulen in der Direktion 164 Verstöße festgestellt werden. Trauriger Spitzenreiter war ein Autofahrer mit 61 km/h statt der vor der Schule erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h. Nicht nur Autofahrer, auch die Schülerinnen und Schüler selbst wurden auf ihrem Schulweg auf die Gefahren des Straßenverkehrs hingewiesen. Hierbei wurden vereinzelt Fahrräder festgestellt, die nicht über alle notwendigen Ausstattungsgegenstände verfügten und damit als nicht verkehrssicher gelten. Den Schülern und die teilweise begleitenden Eltern wurden auf die Mängel hingewiesen und ihre Beseitigung durch die Polizei verlangt.
Die Pressesprecherin der Polizeidirektion West, Polizeihauptkommissarin Kerstin Schröder zum Auftakt der Kontrollen zum Schulanfang: „Wir hatten im Bereich unserer Direktion im letzten Jahr 236 Unfälle bei denen Kinder beteiligt waren. Davon ereigneten sich 79 Unfälle auf dem Weg von und zur Schule. Wenn dies auch vor dem Hintergrund der Gesamtunfallzahl von 21.676 Verkehrsunfällen zunächst nicht hoch erscheint, ist eine unserer Prioritäten gerade Kinder besonders im Straßenverkehr zu schützen und Unfälle grundsätzlich zu verhindern. Dazu dienen auch die Kontrollen, die wir regelmäßig durchführen. Ich appelliere gerade an die Autofahrer und hier besonders an die Eltern der Schulkinder, im Umfeld der Schulen besonders rücksichtsvoll und vorausschauend zu fahren. Nach den Sommerferien sind manchen Routinen bei Schülerinnen oder Schülern nicht mehr so präsent und der eine oder die andere läuft vielleicht doch schnell noch über die Straße oder schaut sich nicht um. Wiedersehensfreude, Aufregung oder auch die ersten müden Morgenstunden nach der langen Zeit des Ausschlafens könnten manches Kind dazu verleiten, die Sicherheit nicht so genau im Blick zu behalten. Da hilft es, wenn man als Autofahrer besonders umsichtig ist.
Seien Sie ein gutes Vorbild!“
Quelle: Polizeidirektion West
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und