
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Die Mühlentorstraße ist freigegeben und ab 16. September nochmals gesperrt
Kaum sind die am 22. April 2024 begonnenen, dringend notwendigen Straßenausbesserungsarbeiten im Pflasterbereich der Mühlentorstraße erledigt und die Straße seit 9. September freigegeben, ist die nächste Sperrzeit absehbar. Grund sind Bauarbeiten der BRAWAG GmbH.
Die Straßenverkehrsbehörde informiert:
„In der Zeit vom 16.09.2024 bis voraussichtlich 04.10.2024 ist die Reparatur einer defekten Trinkwasserleitung im Kreuzungsbereich Parduin, Rathenower Straße, Mühlentorstraße und Bäckerstraße notwendig. Der Einmündungsbereich zur Mühlentorstraße wird dazu voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Rathenower Straße, Brielower Straße, Gerostraße und Ziegelstraße. Die Umleitung ist ausgeschildert. Im Kreuzungsbereich wird der Verkehr mittels einer Baustellenampel an der Baustelle vorbeigeleitet. Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit und um Beachtung der Beschilderung.“
Heike Beckmann, Sprecherin der BRAWAG GmbH (Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel), erläutert:
„An der Kreuzung Parduin, Bäcker- und Mühlentorstraße wird ein Mischwasserkanal DN 500 aus Beton gegen eine PE-Leitung ersetzt. Die vorhandene Leitung ist schadhaft und nicht sanierungsfähig. Gleichzeitig wird ein neuer Kontrollschacht errichtet.“
Man habe allerdings noch die Bauarbeiten am anderen Ende der Mühlentorstraße abwarten wollen, um eine beidseitige Sperrung zu vermeiden und um den Zugang für die Anlieger zu gewährleisten.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM