
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » „Die grüne 9“ – Ein digitaler, mehrsprachiger Parkspaziergang durch die Stadt Brandenburg an der Havel
„Die grüne 9“ lädt ein, vom Humboldthain durch den Bürgerpark auf dem Marienberg zu schlendern. Immer mit einer kuriosen, fast wahren Geschichte im Ohr.
Die Geschichten wurden von Muttersprachler eingesprochen, bringen das besondere Flair der Sprachvielfalt zu Gehör und erzählen kurzweilige Prosa. So hört man zum Beispiel von „Kaufmann und Papagei“, über „4000 Hundenasen“ oder taucht in die fiktive Welt von „Strohhalm, Kohle und Bohne“ ein.
All diese werden an Fundstücken inmitten der grünen Parklandschaft der Havelstadt erzählt und laden die gesamte Familie dazu ein, eine gemeinsame akustische und visuelle Rallye zu erleben.
Wer jetzt neugierig geworden ist, lädt sich die kostenlose App „DigiWalk“ aufs Smartphone, scannt den QR-Code und begibt sich auf den Weg.
„Die grüne 9“ ist eine Einladung der Fouqué-Bibliothek der Stadt Brandenburg an der Havel und des Landes Brandenburg, die heimische Natur kennenzulernen.
Das Projekt wurde unter dem Titel „Gemeinsam Neues entdecken“ vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg finanziert.
Alle Informationen erhalten Sie in der Broschüre „Die grüne 9“, die hier zum Download und in der Fouqué-Bibliothek erhältlich ist:
Quelle: Verwaltung
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung