
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » DIE GESCHICHTE VOM WEIHNACHTSKASPER TUTTIFÄNTCHEM im Theater am 7. und 8.12.23
DIE GESCHICHTE VOM WEIHNACHTSKASPER TUTTIFÄNTCHEM im Theater am 7. und 8.12.23
DIE GESCHICHTE VOM WEIHNACHTSKASPER TUTTIFÄNTCHEN
EINE MUSIKALISCHE LESUNG MIT PANTOMIME, SCHAUSPIEL UND GESANG – UND MUSIK VON PAUL HINDEMITH
Nach dem Märchen von Hedwig Michel und Franziska Becker
Im Rahmen von WINTERZAUBER AN DER HAVEL
Ein hölzerner Kasper, der über Nacht lebendig wird – das klingt doch sehr nach Pinocchio!
Und trotzdem hat Paul Hindemiths zauberhaftes Märchen vom Weihnachtskasper „Tuttifäntchen“ eine ganz eigene Geschichte: Den lebendigen Holzkasper zieht es hinaus in die Welt, um zu seinem Ursprung zurückzukehren und wieder eins zu werden mit der Tanne, aus deren Ast er geschnitzt wurde.
Auf seinem Weg begleitet ihn Trudel, die Tochter des Puppenbaumeisters Tuttifant, der den Kasper geschaffen hat. Sie wiederum will den Stern finden, von dem ihr Vater ihr erzählt hat und der demnach von der verstorbenen Mutter aus dem Himmel zur Erde gesandt wird als Zeichen, dass sie ihre Trudel nicht vergessen hat.
Doch vor der Reise zaubert Tuttifäntchen Trudel das Herz aus dem Leib, denn sie soll nicht mehr voller Trennungsschmerz an Peter, Lehrbube im Hause Tuttifant, und ihren Vater denken müssen.
Nachdem die beiden Ausreiser zunächst auf einem Weihnachtsmarkt im Puppentheaterzelt des Meisters Punoni für ein heilloses Durcheinander gesorgt haben, marschieren sie mit allen Tannenbäumen des Weihnachtsmarktes im Gefolge in den Wald.
Meister Tuttifant und Peter haben sich derweil auf die Suche gemacht, finden aber zunächst in Punonis Theaterzelt nur Trudels Herz …
Dirigat ANDREAS SPERING
Text / Sprecher / Regie / Ausstattung DR. ALEXANDER BUSCHE
Tuttifäntchen JACOB KELLER
Trudel NATALLIA BALDUS
Peter MERT ÜSTAY
Meister Tuttifant / Meister Punoni FREDERIK BALDUS
BRANDENBURGER SYMPHONIKER
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Die Aufführungsrechte liegen beim Verlag Schott Music.
Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 18.00 Uhr – Großes Haus
Freitag, 8. Dezember 2023 um 18.00 Uhr / 10.00 Uhr (Schulvorstellung)
Für Zuschauer ab 6 Jahren
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor