
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » DIE GESCHICHTE VOM WEIHNACHTSKASPER TUTTIFÄNTCHEM im Theater am 7. und 8.12.23
DIE GESCHICHTE VOM WEIHNACHTSKASPER TUTTIFÄNTCHEM im Theater am 7. und 8.12.23
DIE GESCHICHTE VOM WEIHNACHTSKASPER TUTTIFÄNTCHEN
EINE MUSIKALISCHE LESUNG MIT PANTOMIME, SCHAUSPIEL UND GESANG – UND MUSIK VON PAUL HINDEMITH
Nach dem Märchen von Hedwig Michel und Franziska Becker
Im Rahmen von WINTERZAUBER AN DER HAVEL
Ein hölzerner Kasper, der über Nacht lebendig wird – das klingt doch sehr nach Pinocchio!
Und trotzdem hat Paul Hindemiths zauberhaftes Märchen vom Weihnachtskasper „Tuttifäntchen“ eine ganz eigene Geschichte: Den lebendigen Holzkasper zieht es hinaus in die Welt, um zu seinem Ursprung zurückzukehren und wieder eins zu werden mit der Tanne, aus deren Ast er geschnitzt wurde.
Auf seinem Weg begleitet ihn Trudel, die Tochter des Puppenbaumeisters Tuttifant, der den Kasper geschaffen hat. Sie wiederum will den Stern finden, von dem ihr Vater ihr erzählt hat und der demnach von der verstorbenen Mutter aus dem Himmel zur Erde gesandt wird als Zeichen, dass sie ihre Trudel nicht vergessen hat.
Doch vor der Reise zaubert Tuttifäntchen Trudel das Herz aus dem Leib, denn sie soll nicht mehr voller Trennungsschmerz an Peter, Lehrbube im Hause Tuttifant, und ihren Vater denken müssen.
Nachdem die beiden Ausreiser zunächst auf einem Weihnachtsmarkt im Puppentheaterzelt des Meisters Punoni für ein heilloses Durcheinander gesorgt haben, marschieren sie mit allen Tannenbäumen des Weihnachtsmarktes im Gefolge in den Wald.
Meister Tuttifant und Peter haben sich derweil auf die Suche gemacht, finden aber zunächst in Punonis Theaterzelt nur Trudels Herz …
Dirigat ANDREAS SPERING
Text / Sprecher / Regie / Ausstattung DR. ALEXANDER BUSCHE
Tuttifäntchen JACOB KELLER
Trudel NATALLIA BALDUS
Peter MERT ÜSTAY
Meister Tuttifant / Meister Punoni FREDERIK BALDUS
BRANDENBURGER SYMPHONIKER
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Die Aufführungsrechte liegen beim Verlag Schott Music.
Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 18.00 Uhr – Großes Haus
Freitag, 8. Dezember 2023 um 18.00 Uhr / 10.00 Uhr (Schulvorstellung)
Für Zuschauer ab 6 Jahren
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an