Die Gemeindevertretung von Kloster Lehnin hat sich vergangene Woche in einer Sondersitzung hinter die Bauern, Spediteure und Handwerker gestellt

Die Bauernproteste konzentrieren sich nicht nur auf die geplante Abschaffung der
Steuervergünstigungen für Agrardiesel und die Einführung einer Kfz-Steuer für Traktoren, die inzwischen vom Tisch ist. Die teilweise Rücknahme dieser Maßnahmen durch die Bundesregierung genügt den Bauern nicht, da sie befürchten, dass es dennoch zu weiteren Betriebsaufgaben kommen könnte. Weitere Forderungen der Demonstrant*innen umfassen den Abbau von Bürokratie, die Abschaffung als nicht finanzierbar betrachteter Umweltauflagen sowie die Förderung der regionalen Lebensmittelproduktion.

Die Bauern stehen vor Herausforderungen, die in der Vergangenheit bereits zu erheblichen
zusätzlichen Belastungen durch Investitionen in Naturschutz und in das Tierwohl geführt haben. Die angemeldeten Bauernproteste sollen der Gesellschaft und Politik verdeutlichen, dass Deutschland eine leistungsfähige Landwirtschaft benötigt, um die Versorgung mit hochwertigen, heimischen Lebensmitteln zu sichern.

Bürgermeister Uwe Brückner betonte: „Die Bauern können auf unsere Rückendeckung zählen. Die Gemeinde Kloster Lehnin ist mit einer Fläche von rund 200 Quadratkilometern stark landwirtschaftlich geprägt, und unsere zum Teil preisgekrönten Betriebe beschäftigen mehrere hundert Arbeitsplätze, die nun zum Teil gefährdet sein könnten.“

Um seine Solidarität mit den friedlich Demonstrierenden zu bekunden, besuchte Brückner am Montag die Protestorte in Kloster Lehnin an den Autobahnauffahrten Lehnin, Netzen und Brandenburg an der Havel. Die Demonstrant*innen erhielten nicht nur seine Unterstützung, sondern im Gepäck gab es auch heiße Bockwürste und Kaffee. In zahlreichen Gesprächen wurden dem Bürgermeister die Sorgen der Landwirte verdeutlicht. Die Gemeinde Kloster Lehnin bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Weitere Nachrichten

barrier-2309816_960_720
Nachrichten

Bäckerstraße gesperrt

Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße

Weiterlesen »
Informationsveranstaltung_Gerostraße_110925-1
Nachrichten

Rund um die Verlängerung der Gerostraße

Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner