
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » DIE FLEDERMAUS im Brandenburger Theater am 29., 30.+31.12.24
JOHANN STRAUSS: DIE FLEDERMAUS
KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN
TEXT VON CARL HAFFNER UND RICHARD GENÉE – NACH DEM VAUDEVILLE „LE RÉVEILLON“ VON HENRI MEILHAC UND LUDOVIC HALÉVY
Die Operette schlechthin ist Johann Strauss‘ „Die Fledermaus”, die direkt nach dem großen „Gründerkrach” in Wien 1873 uraufgeführt wurde. Diese lustvolle Freude am eigenen Untergang ist aber nicht nur Teil der Entstehungsgeschichte des Stückes, sondern auch entscheidende Zutat der Handlung: Beim Maskenball des exaltierten und gelangweilten Prinzen Orlofsky darf jeder sein, was er oder sie will – und erst am nächsten Tag fallen dann buchstäblich die Masken.
Vor Antritt einer Gefängnisstrafe wegen Beamtenbeleidigung will sich Eisenstein noch auf dem Fest amüsieren – ahnt aber nicht, dass er dort auch auf seine Gattin Rosalinde sowie auf das Dienst-mädchen Adele treffen wird. …
Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie / Bühnenbild: Dr. Alexander Busche
Kostüme: Gabriele Kortmann
Dramaturgie: Carola Söllner
Choreinstudierung: Karsten Drewing
Mit:
Rosalinde: Yvonne Elisabeth Frey
Gabriel von Eisenstein: Sotiris Charalampous
Prinz Orlofsky: Johanna Bretschneider
Alfred, Gesangslehrer: Ilja Martin
Frank, Gefängnisdirektor: Lukas Eder
Adele: Nataliia Ulasevych
Dr. Blind: Nico Brazda
Dr. Falke: Frederik Baldus
Ida: Lana Hartmann
Frosch: Henry Nandzik
Festgesellschaft: Extra Chor Brandenburg e. V.
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
PREMIERE: Sonntag, 29. Dezember 2024 um 16.00 Uhr – Großes Haus – AUSVERKAUFT
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
Weitere Aufführungen:
Montag, 30. Dezember 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus – RESTKARTEN ERHÄLTLICH
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
Dienstag, 31. Dezember 2024 um 15.00 Uhr + 19.30 Uhr – Großes Haus – AUSVERKAUFT
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 38,- € / erm. 32,- €
2. Kategorie: 33,- € / erm. 27,- €
Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bieten wir eine Einführung in diese Operette an.
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in