
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Die Doppelmoral der Jahrestage – Ein Gastbeitrag der Vorsitzenden der SVV-Fraktion BFVG
Die Doppelmoral der Jahrestage - Ein Gastbeitrag der Vorsitzenden der SVV-Fraktion BFVG
Die Doppelmoral der Jahrestage
Ein Gastbeitrag der Vorsitzenden der SVV-Fraktion BFVG (Bürger für Frieden, Vernunftund Gerechtigkeit),
Heidi Hauffe und Andreas Kutsche
Jahrestage kann man begehen, man kann sie aber auch, vor allem wenn sie unbequem sind, einfach unter den Tisch fallen lassen.
Land auf, Land ab war dieses Jahr alles ausgerichtet auf den 9. November, den Tag des Mauerfalls vor nunmehr 35 Jahren. CDU, SPD, Grüne und FDP zogen vor wenigen Tagen an einem Strang, wenn es darum ging, alles aus der DDR schlecht- und die Lebensleistung der Ostdeutschen kleinzureden.
Fast zeitgleich behauptete die SPD hier in der SVV Brandenburg an der Havel, 35. Jahrestage begänge man eher nicht.
Eine Städtepartnerschaft, die im Jahr 1989, also vor 35 Jahren, besiegelt wurde, möchte man in unserer Stadt nämlich am besten vergessen machen. Zumindest hatte sich die SVV kürzlich mehrheitlich so entschieden. Nur 10 Stadtverordnete zeigten durch ihr „Ja“ zu einem Antrag unserer Fraktion BFVG (Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit) ihren Willen, auch das 35. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen der heute russischen, damals sowjetischen Stahl Stadt Magnitogorsk am Fuße des Urals und der Stahlstadt Brandenburg an der Havel entsprechend zu begehen. Statt eines würdigen Erinnerns an die Kontakte zwischen den Bürgerinnen und Bürgern unserer beiden Städte entwickelte sich in der letzten SVV-Sitzung eine unsachliche und niveaulose einstündige Diskussion, in der u.a. Redebeiträge wie „Faschist Putin“ (Grüne/Bündnis90) fielen und über den „die russische Staatsmeinung vertretenden Magnitogorsker Bürgermeister Berdnikow“ (OB Scheller) geurteilt wurde. Letzteres, also die Staatsmeinung vertreten, tat unser Brandenburger Oberbürgermeister allerdings auch.
Wir empfinden eine solche Diskussionskultur in unserer Stadt als absolut unangemessen. Als Vorsitzende der Fraktion Bürger für Frieden Vernunft und Gerechtigkeit erwarten wir vom „Mayor for Peace“, („Bürgermeister für den Frieden“) Scheller ein deutliches Zeichen in Richtung Völkerverständigung. Zivilgesellschaftliche Kontakte nach Magnitogorsk zum Beispiel zwischen Kindern und Jugendlichen sollten erhalten und gepflegt werden. Im Übrigen ist dies, also zivilgesellschaftliche Beziehungen zur russischen Bevölkerung, sogar von der Bundesregierung ausdrücklich erwünscht, wie wir aus Antworten auf Anfragen des MdB Andrej Hunko (jetzt BSW) im Bundestag erfahren konnten.
Die BFVG-Fraktion wird sich weiterhin für Frieden und Völkerverständigung einsetzen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, denen ebenfalls daran gelegen ist, ein, sich uns anzuschließen.
Quelle: SVV-Fraktion BFVG (Bürger für Frieden, Vernunftund Gerechtigkeit), Heidi Hauffe und Andreas Kutsche
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des