
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Die Doppelmoral der Jahrestage – Ein Gastbeitrag der Vorsitzenden der SVV-Fraktion BFVG
Die Doppelmoral der Jahrestage - Ein Gastbeitrag der Vorsitzenden der SVV-Fraktion BFVG
Die Doppelmoral der Jahrestage
Ein Gastbeitrag der Vorsitzenden der SVV-Fraktion BFVG (Bürger für Frieden, Vernunftund Gerechtigkeit),
Heidi Hauffe und Andreas Kutsche
Jahrestage kann man begehen, man kann sie aber auch, vor allem wenn sie unbequem sind, einfach unter den Tisch fallen lassen.
Land auf, Land ab war dieses Jahr alles ausgerichtet auf den 9. November, den Tag des Mauerfalls vor nunmehr 35 Jahren. CDU, SPD, Grüne und FDP zogen vor wenigen Tagen an einem Strang, wenn es darum ging, alles aus der DDR schlecht- und die Lebensleistung der Ostdeutschen kleinzureden.
Fast zeitgleich behauptete die SPD hier in der SVV Brandenburg an der Havel, 35. Jahrestage begänge man eher nicht.
Eine Städtepartnerschaft, die im Jahr 1989, also vor 35 Jahren, besiegelt wurde, möchte man in unserer Stadt nämlich am besten vergessen machen. Zumindest hatte sich die SVV kürzlich mehrheitlich so entschieden. Nur 10 Stadtverordnete zeigten durch ihr „Ja“ zu einem Antrag unserer Fraktion BFVG (Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit) ihren Willen, auch das 35. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen der heute russischen, damals sowjetischen Stahl Stadt Magnitogorsk am Fuße des Urals und der Stahlstadt Brandenburg an der Havel entsprechend zu begehen. Statt eines würdigen Erinnerns an die Kontakte zwischen den Bürgerinnen und Bürgern unserer beiden Städte entwickelte sich in der letzten SVV-Sitzung eine unsachliche und niveaulose einstündige Diskussion, in der u.a. Redebeiträge wie „Faschist Putin“ (Grüne/Bündnis90) fielen und über den „die russische Staatsmeinung vertretenden Magnitogorsker Bürgermeister Berdnikow“ (OB Scheller) geurteilt wurde. Letzteres, also die Staatsmeinung vertreten, tat unser Brandenburger Oberbürgermeister allerdings auch.
Wir empfinden eine solche Diskussionskultur in unserer Stadt als absolut unangemessen. Als Vorsitzende der Fraktion Bürger für Frieden Vernunft und Gerechtigkeit erwarten wir vom „Mayor for Peace“, („Bürgermeister für den Frieden“) Scheller ein deutliches Zeichen in Richtung Völkerverständigung. Zivilgesellschaftliche Kontakte nach Magnitogorsk zum Beispiel zwischen Kindern und Jugendlichen sollten erhalten und gepflegt werden. Im Übrigen ist dies, also zivilgesellschaftliche Beziehungen zur russischen Bevölkerung, sogar von der Bundesregierung ausdrücklich erwünscht, wie wir aus Antworten auf Anfragen des MdB Andrej Hunko (jetzt BSW) im Bundestag erfahren konnten.
Die BFVG-Fraktion wird sich weiterhin für Frieden und Völkerverständigung einsetzen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, denen ebenfalls daran gelegen ist, ein, sich uns anzuschließen.
Quelle: SVV-Fraktion BFVG (Bürger für Frieden, Vernunftund Gerechtigkeit), Heidi Hauffe und Andreas Kutsche
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an