
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner
Startseite » Blog » Die Bauhofstraße ist wieder befahrbar
In der feuchten Morgendämmerung des 16. Dezember 2024 haben Oberbürgermeister Steffen Scheller, der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr) Jörg Vogler und Planer Jan Michel die Bauhofstraße für den Individual- und Straßenbahnverkehr freigegeben.
420 Tage war die Straße wegen Bauarbeiten gesperrt, kommt nun auf etwa 260 Metern asphaltiert, samt neuer Fuß- und Radwege sowie mit taktilen Elementen für Sehbeeinträchtigte daher. Neu sind auch die Straßenbahnschienen, die im Bereich der neugebauten barrierefreien Haltestellen – in Höhe der KITA – leicht zum Fahrbahnrand schwenken. Mittels Display werden dort die nächsten ÖPNV-Verbindungen angezeigt, via gelbem Taster erfolgt deren Ansage.
Auch die BRAWAG und die RFT Kabel Brandenburg GmbH haben sich die Baustelle zunutze gemacht, neue Kabel sowie Rohre und Hausanschlüsse verlegt, zudem sorgten die Stadtwerke Brandenburg mit einem Fernwärmerohr vor.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Wenn wir Brandenburg an der Havel modernisieren wollen, müssen wir investieren und anpacken. Die Bauhofstraße ist ein gutes Beispiel dafür, sie hat den zurückliegenden Jahren kräftig an Attraktivität gewonnen, seit Entstehen des Baugebietes Havelkiez am wiederbelebten Mühlengraben, gefolgt von Pflegeheim, Kindergarten und dem bald bezugsreifen Wohnkomplex anstelle der einstigen Papierfabrik. Zudem haben private Hauseigentümer in den Bestand investiert. Der Straßenbereich konnte nun angepackt werden, da es den Verkehrsbetrieben gelungen ist, einen hohen Fördermittelzuschuss zu bekommen.“
VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler beziffert das Investitionsvolumen auf 1,4 Millionen Euro, wovon 1,1 Million Euro Zuschuss sind – als Förderung von Investitionen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (Rili ÖPNV-Invest).
Die Restarbeiten am Fahrbahnrand sollen laut Jörg Vogler im Januar 2025 erledigt werden, wenn das Wetter es zulässt.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner

Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich

Schlittenhunderennen am 29./30.11. in Klaistow Alle Fotos © Winkelmanns Hof Klaistow Die Schlittenhunde kommen zurück nach Klaistow: Am 29. und 30. November findet das Schlittenhunderennen

Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon Poster für die Adventszeit der Möpse. © Yullia Lahutina Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28.

Amtsblatt Nummer 27/2025 erschienen Am Donnerstag, 27. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 27/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Rosen gegen Gewalt: Aktionstag im Rathaus setzt starkes Zeichen Ansprache der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn zur Fahnenhissung anlässung des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen Im

Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl festgestellt Der Wahlausschuss hat die Oberbürgermeister-Stichwahl zu Ende gebracht. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am Nachmittag des 26.

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 26. November 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Ich

Souveräner Sieg der Stahl-Frauen in Velten Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel

THB-Professor Jürgen Schwill verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt der Hochschule aber noch teilweise erhalten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (links) überreichte Prof. Schwill zum

Energie wird günstiger: Stadtwerke Brandenburg senken die Preise für Strom und Gas pixabay Gute Nachrichten zum Jahreswechsel: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. Januar 2026

„Technik trifft Tannenduft“ – Weihnachtswerkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg Banner für die THB-Weihnachtswerkstatt. © Technische Hochschule Brandenburg Mittwoch, 10. Dezember, von 15:00 bis 19:00