
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Die „Bauchschmerzenbrücke“ bekommt eine Verjüngungskur
Die Gottfried-Krüger-Brücke, im Volksmund liebevoll „Bauchschmerzenbrücke“ wurde dieser Tage gereinigt und erhielt an einigen Stellen einen neuen Holzbodenbelag. Als nächstes folgt 2025 – wie es die Witterung zulässt – die Instandsetzung des Handlaufes und des Geländers. Hierbei wird noch geprüft, welche Teile des Handlaufes noch aufgearbeitet werden können oder ersetzt werden. Im Anschluss erhalten das Geländer und der Handlauf einen neuen Farbanstrich.
Für die Maßnahme investiert die Stadt Brandenburg an der Havel ca. 23.000 Euro.
Die Gottfried-Krüger-Brücke überspannt seit 1922 den Pumpergraben und hat sich zu einem Wahrzeichen der Havelstadt entwickelt – beliebt bei Spaziergängern, Bootsfahrern und Hochzeitspaaren.
Der Name der Stahlkonstruktion mit dem ungewöhnlichen Bogen erzählt eine heitere Geschichte: Es heißt, ein Müller, der in der nahen Mostrichmühle arbeitete, habe nach einem Kneipenbesuch versehentlich ein Fass Essig in den Pumpergraben verschüttet. Die Legende besagt, das entstandene Gemisch sei so sauer gewesen, dass sich die Brücke vor „Bauchschmerzen“ krümmte.
Auch wenn diese Erzählung nicht ernst zu nehmen ist, so trägt sie doch zur besonderen Aura dieser Brücke bei. Die eigentlichen Gründe für die ungewöhnliche Brückenform liegen in den Anforderungen der damaligen Zeit. Um den umliegenden Gewerbetreibenden die Durchfahrt mit ihren Kähnen zu ermöglichen, die sie zum Transport ihrer Waren benötigten, wurde eine Mindest-Durchfahrtshöhe von 2,90 Metern festgelegt. Es war ein langer Weg, der schon in den 1890er Jahren begann und erst nach vielen Diskussionen und Planänderungen zur Fertigstellung der Brücke führte.
Die Einweihung der Brücke im Januar 1922, deren Bau 1921 begann, konnte Dank der Spende des Kommerzienrats Gottfried Krüger, nach dem die Brücke benannt ist, realisiert werden. 2014 wurde ein barrierefreier Übergang neben der Brücke errichtet, um insbesondere auch Menschen mit Beeinträchtigungen aber auch jungen Familien mit Kinderwagen und Fahrradfahrern den Weg über den Pumpergraben zu erleichtern.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium