
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Deutsche Meisterschaften zum Auftakt der neuen Saison. Aktive aus rund 150 Vereinen kommen zum Beetzsee
Gleich zum Auftakt der neuen Regattasaison können sich die Freunde des Wassersports auf einen ganz besonderen Höhepunkt freuen. Vom 14. – 16. April 2023 findet auf dem Beetzsee das Deutsche Meisterschaftsrudern in den Kleinbooten und im Para-Rudern statt. Gleichzeitig gibt es an diesem Wochenende auch noch die traditionell am Anfang des Wettkampfjahres stattfindende Leistungsüberprüfung in der Alterklasse der Juniorinnen und Junioren.
Los geht es am Freitag, 14.04.2023, um 16.00 Uhr. Eingeläutet wird das Regattawochenende mit dem ersten Start im Frauen-Einer. Bis zum Sonntag, 16.04.2023, um kurz nach 16.00 Uhr geht es dann „Schlag auf Schlag“. Insgesamt werden auf dem Beetzsee rund 270 Rennen stattfinden. Die Finalläufe im Juniorenbereich werden dabei am Sonntag um 10 .00Uhr beginnen. Diesen schließen sich nahtlos die ersten Finalrennen im Para-Ruderern an, bevor es dann beimHighlight des Rennwochenendes um die nationalen Titel und Platzierungen in den Kleinbooten geht. Um ca. 13.15 Uhr wird das letzte Rennen um die Medaillen auf die Strecke geschickt. Die Rennen um die weiteren Platzierungen und die Rennen in den Doppelzweiern und Vierern bilden schließlich gegen 16.00 Uhr den Abschluss der Doppel-Veranstaltung.
Das Team vom Havel-Regatta-Verein von 1920 e.V. (HRV), das die Kleinbootmeisterschaften und den Junioren-Leistungstest im Auftrag des Deutschen Ruderverbandes e.V. (DRV) organisiert, erwartet Teilnehmende aus rund 150 Vereinen aus ganz Deutschland. Laut dem HRV-Vorsitzenden Volker Garmatter liegt das Meldeergebnis auf ähnlich hohem Niveau wie bei der letztjährigen Ausgabe der Doppelveranstaltung in Krefeld.
Die Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel ist seit 2006 bereits zum sechsten Mal Austragungsort für das Deutsche Meisterschaftsrudern der Kleinboote und die Leistungsüberprüfung der Juniorinnen und Junioren. Die diesjährige Veranstaltung ist für den HRV-Vorsitzenden und sein Team ein wichtiger Baustein für die Vorbereitungen auf die World Rowing Masters Regatta 2024.
Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Ich wünsche allen Ruderinnen und Ruderern sowie Para-Ruderinnen und -Ruderern einen guten Start in die Saison und den Veranstaltern und Organisatoren einen erfolgreichen Wettkampfverlauf. Ich bin sicher, dass die zahlreichen Ruderfans aus nah und fern einen grandiosen Saisonauftakt mit vielen spannenden Entscheidungen erleben werden.
Das besondere Interesse der großen Brandenburger Ruderfamilie wird sich auf das Abschneiden von Sarah Wibberenz vom Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V. richten. Die Lokalmatadorin hatte sich im letzten Jahr bei den Finals in Berlin den Sieg im Einer-Parallelsprint gesichert und bei der EM in München sowie der WM in Račice im deutschen Doppelvierer gesessen.
Quelle: Verwaltung
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die