
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Deutsche Meisterschaften zum Auftakt der neuen Saison. Aktive aus rund 150 Vereinen kommen zum Beetzsee
Gleich zum Auftakt der neuen Regattasaison können sich die Freunde des Wassersports auf einen ganz besonderen Höhepunkt freuen. Vom 14. – 16. April 2023 findet auf dem Beetzsee das Deutsche Meisterschaftsrudern in den Kleinbooten und im Para-Rudern statt. Gleichzeitig gibt es an diesem Wochenende auch noch die traditionell am Anfang des Wettkampfjahres stattfindende Leistungsüberprüfung in der Alterklasse der Juniorinnen und Junioren.
Los geht es am Freitag, 14.04.2023, um 16.00 Uhr. Eingeläutet wird das Regattawochenende mit dem ersten Start im Frauen-Einer. Bis zum Sonntag, 16.04.2023, um kurz nach 16.00 Uhr geht es dann „Schlag auf Schlag“. Insgesamt werden auf dem Beetzsee rund 270 Rennen stattfinden. Die Finalläufe im Juniorenbereich werden dabei am Sonntag um 10 .00Uhr beginnen. Diesen schließen sich nahtlos die ersten Finalrennen im Para-Ruderern an, bevor es dann beimHighlight des Rennwochenendes um die nationalen Titel und Platzierungen in den Kleinbooten geht. Um ca. 13.15 Uhr wird das letzte Rennen um die Medaillen auf die Strecke geschickt. Die Rennen um die weiteren Platzierungen und die Rennen in den Doppelzweiern und Vierern bilden schließlich gegen 16.00 Uhr den Abschluss der Doppel-Veranstaltung.
Das Team vom Havel-Regatta-Verein von 1920 e.V. (HRV), das die Kleinbootmeisterschaften und den Junioren-Leistungstest im Auftrag des Deutschen Ruderverbandes e.V. (DRV) organisiert, erwartet Teilnehmende aus rund 150 Vereinen aus ganz Deutschland. Laut dem HRV-Vorsitzenden Volker Garmatter liegt das Meldeergebnis auf ähnlich hohem Niveau wie bei der letztjährigen Ausgabe der Doppelveranstaltung in Krefeld.
Die Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel ist seit 2006 bereits zum sechsten Mal Austragungsort für das Deutsche Meisterschaftsrudern der Kleinboote und die Leistungsüberprüfung der Juniorinnen und Junioren. Die diesjährige Veranstaltung ist für den HRV-Vorsitzenden und sein Team ein wichtiger Baustein für die Vorbereitungen auf die World Rowing Masters Regatta 2024.
Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Ich wünsche allen Ruderinnen und Ruderern sowie Para-Ruderinnen und -Ruderern einen guten Start in die Saison und den Veranstaltern und Organisatoren einen erfolgreichen Wettkampfverlauf. Ich bin sicher, dass die zahlreichen Ruderfans aus nah und fern einen grandiosen Saisonauftakt mit vielen spannenden Entscheidungen erleben werden.
Das besondere Interesse der großen Brandenburger Ruderfamilie wird sich auf das Abschneiden von Sarah Wibberenz vom Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V. richten. Die Lokalmatadorin hatte sich im letzten Jahr bei den Finals in Berlin den Sieg im Einer-Parallelsprint gesichert und bei der EM in München sowie der WM in Račice im deutschen Doppelvierer gesessen.
Quelle: Verwaltung

Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An

Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.

Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an

Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie

„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an

Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald

Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei

Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg

Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC

Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen

Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit

Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz