
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Deutsche Meisterschaften zum Auftakt der neuen Saison. Aktive aus rund 150 Vereinen kommen zum Beetzsee
Gleich zum Auftakt der neuen Regattasaison können sich die Freunde des Wassersports auf einen ganz besonderen Höhepunkt freuen. Vom 14. – 16. April 2023 findet auf dem Beetzsee das Deutsche Meisterschaftsrudern in den Kleinbooten und im Para-Rudern statt. Gleichzeitig gibt es an diesem Wochenende auch noch die traditionell am Anfang des Wettkampfjahres stattfindende Leistungsüberprüfung in der Alterklasse der Juniorinnen und Junioren.
Los geht es am Freitag, 14.04.2023, um 16.00 Uhr. Eingeläutet wird das Regattawochenende mit dem ersten Start im Frauen-Einer. Bis zum Sonntag, 16.04.2023, um kurz nach 16.00 Uhr geht es dann „Schlag auf Schlag“. Insgesamt werden auf dem Beetzsee rund 270 Rennen stattfinden. Die Finalläufe im Juniorenbereich werden dabei am Sonntag um 10 .00Uhr beginnen. Diesen schließen sich nahtlos die ersten Finalrennen im Para-Ruderern an, bevor es dann beimHighlight des Rennwochenendes um die nationalen Titel und Platzierungen in den Kleinbooten geht. Um ca. 13.15 Uhr wird das letzte Rennen um die Medaillen auf die Strecke geschickt. Die Rennen um die weiteren Platzierungen und die Rennen in den Doppelzweiern und Vierern bilden schließlich gegen 16.00 Uhr den Abschluss der Doppel-Veranstaltung.
Das Team vom Havel-Regatta-Verein von 1920 e.V. (HRV), das die Kleinbootmeisterschaften und den Junioren-Leistungstest im Auftrag des Deutschen Ruderverbandes e.V. (DRV) organisiert, erwartet Teilnehmende aus rund 150 Vereinen aus ganz Deutschland. Laut dem HRV-Vorsitzenden Volker Garmatter liegt das Meldeergebnis auf ähnlich hohem Niveau wie bei der letztjährigen Ausgabe der Doppelveranstaltung in Krefeld.
Die Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel ist seit 2006 bereits zum sechsten Mal Austragungsort für das Deutsche Meisterschaftsrudern der Kleinboote und die Leistungsüberprüfung der Juniorinnen und Junioren. Die diesjährige Veranstaltung ist für den HRV-Vorsitzenden und sein Team ein wichtiger Baustein für die Vorbereitungen auf die World Rowing Masters Regatta 2024.
Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Ich wünsche allen Ruderinnen und Ruderern sowie Para-Ruderinnen und -Ruderern einen guten Start in die Saison und den Veranstaltern und Organisatoren einen erfolgreichen Wettkampfverlauf. Ich bin sicher, dass die zahlreichen Ruderfans aus nah und fern einen grandiosen Saisonauftakt mit vielen spannenden Entscheidungen erleben werden.
Das besondere Interesse der großen Brandenburger Ruderfamilie wird sich auf das Abschneiden von Sarah Wibberenz vom Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V. richten. Die Lokalmatadorin hatte sich im letzten Jahr bei den Finals in Berlin den Sieg im Einer-Parallelsprint gesichert und bei der EM in München sowie der WM in Račice im deutschen Doppelvierer gesessen.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des