Deutsche Kanu-Polo-Meisterschaften an der Regattastrecke am Beetzsee


Kanu-Polo ist eine schnelle Mannschaftssportart und eine Mischung aus Ballspiel und Wassersport.

Seit Montag richtet der Kajak-Club Nord-West in Kooperation mit dem Kanu-Polo Club Beetzsee die 54. Deutschen Meisterschaften im Kanu-Polo auf der Regattastrecke am Beetzsee aus. Es werden bis Sonntag, 7. September, circa 111 Teams mit insgesamt etwa 1.100 Sportlerinnen und Sportler erwartet, die in rund 450 Spielen in verschiedenen Ligen den Deutschen Meister suchen. Es starten auch Nationalspieler, Weltmeister und World-Games-Sieger.

Um die Deutsche Meisterschaft oder den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse spielen:

  • 8 Teams aus der Damen-Bundesliga,
  • 12 Teams aus der 1. Herren-Bundesliga,
  • 8 Teams der U21-Herren,
  • 15 Teams der U16-Jugend,
  • 15 Schüler-Teams (U14),
  • 12 Teams aus der 2. Herren-Bundesliga,
  • 12 Damen-Teams aus der 2. Liga,
  • 12 Teams der Herren aus der 3. Liga,
  • 9 Teams der Herren aus der 4. Liga mit und
  • 8 Teams der Herren aus der 5. Liga.

Am Donnerstag, 4. September 2025, beginnen die Spiele um 08:05 Uhr, das letzte Spiel gegen 19:10 Uhr.

Die 1. Bundesligen der Damen und Herren sowie die Herren U21 starten ab Freitag in das Turnier und zwar ab 07:30 Uhr, die
letzten Spiele werden um 19:45 Uhr angepfiffen.

Der Kanupolo-Samstag beginnt um 08:05 Uhr, die letzten Spiele sind für 19:45 Uhr terminiert.

Der Wettkampf-Sonntag, 7. September, beginnt um 07:30 Uhr und endet mit den Finalspielen gegen 17:00 Uhr. Anschließend findet die Siegerehrung statt.

Kanu-Polo ist eine schnelle Mannschaftssportart und eine Mischung aus Ballspiel und Wassersport. Gespielt wird in Kajaks, die kurz und wendig gebaut sind. Zwei Teams treten jeweils gegeneinander an. Das Ziel ist einfach: den Ball ins gegnerische Tor bringen. Das Tor „hängt“ ungefähr 2 Meter über der Wasseroberfläche. Gespielt wird mit den Händen oder dem Paddel. Das Spiel ist schnell, oft mit vielen Richtungswechseln und kurzen Sprints verbunden, weswegen Technik, Übersicht und Teamgeist mehr zählen als Kraft.

Zuschauer können die Spielerinnen und Spieler von der Tribüne anfeuern. Für Essen und Trinken ist auf dem Regattagelände gesorgt.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Rene Paul-Peters

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Kanupolo ist schnell und kurzweilig.
Das Ziel aller Spielerinnen und Spieler ist das Tor.

Weitere Nachrichten

road-sign-663368_960_720
Nachrichten

Baumaßnahme in der Spittastraße

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner