
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG der Oper STILLHANG am 12. Mai 23
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
DER INOFFIZIELLE KRIEGSDIENST DER LIESL KARLSTADT
OPER VON CHRISTIAN SPITZENSTAETTER (MUSIK) UND KLAUS ORTNER (LIBRETTO)
STILLHANG ist die Geschichte der bayrischen Soubrette, Schauspielerin und Kabarettistin Liesl Karlstadt, die nach einem Selbstmordversuch und dem darauffolgenden Langzeitaufenthalt in der Psychiatrie wieder ins Leben zurückfindet, indem sie in den Jahren 1941 bis 1943 bei einer Tiroler Gebirgsjägereinheit als Obergefreiter Gustl auf der Ehrwalder Alm „die schönste Zeit ihres Lebens“ verbringt.
Liesl Karlstadt war die berühmteste Komödiantin der frühen dreißiger Jahre und hatte gerade den Zusammenbruch ihres gesamten Lebenstraumes hinter sich. Nun ist sie eine Selbstmörderin zwischen Soldaten, die das Töten übten, aber noch keine Vorstellung von den Verbrechen hatten, die sie in naher Zukunft begehen würden. Auf der Ehrwalder Alm, unterhalb der Zugspitze, zwischen Himmel und Erde – eine fünfzigjährige Frau zwischen lauter jungen Rekruten.
In dieser Zwischenwelt lebte sie mit ihren „Söhnen“. Mal spielte sie den Vater, mal die stillende Mutter für die Neunzehnjährigen. Es wurde vor allem Frieden gespielt – mitten im Krieg.
Das Wettersteingebirge wurde kurzerhand zum Himalaya ernannt, um eine tibetanische Faschingsprozession auf der Zugspitze abzuhalten.
Anfangs war Karlstadt nur der „geprüfte Tragtierführer“ Gustl – Liesl als „Gustl“ – und wieder stand diese Verwandlungskünstlerin ihren Mann als Frau. Doch diesmal nicht die „displaced person“, die sie mit Karl Valentin 20 Jahre lang auf der Bühne – und als seine
ewig heimliche Geliebte im Alltag – verkörperte.
1941 war die hundertfach erprobte Männerrolle für sie (und alle anderen) mit Sicherheit lebensgefährlich: Eine Frau in Hosen, in der Soldaten-Unterkunft, mit militärischen Rangabzeichen – eine Realsatire auf die antifeministische, ausschließlich männliche Blut- und Boden-Ideologie.
„Ich bin keine Frau, schon gar keine Feine. Ich war und werde nie, nie eine. Ich schau nur so aus – manchmal, mit einer Hand voll Rosen. Aber wohlgefühlt hab’ ich mich immer nur in einer Hosen.“ (Liesl in Bild 5)
Musikalische Leitung und Regie: Christian Spitzenstaetter
Regie und Ausstattung: Peter Lorenz
Dramaturgie: Carola Söllner
Korrepetition: Marc Spiess
Mit:
Liesl: Julia Frischknecht
Oberstabswachtmeister Vinzenz Schleif: Frederik Baldus
Untergefreiter Uwe Ruf: David Zürcher
Soldat Bernd Fröhlich: Moritz Achermann
Wachtmeister David Weiter: Ludwig Obst
Fähnrich Michael von Bene: Thomas Lichtenecker
Militärarzt Dr. Seif / Regimentskommandant Breetz-Becker /
SS-Hauptmann Schwarzmann: Manuel Pollinger
Soldat 1 / Muli-Kopf: Ilja Martin
Soldat 2 / Muli-Arsch: Olivier Kessi
Es spielen Mitglieder der Brandenburger Symphoniker.
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
PREMIERE: Freitag, 12. Mai 2023 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 13. Mai 2023 – 19.30 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023 – 16.00 Uhr
jeweils im Großen Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum