
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller
Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation von 25 Jugendlichen aus Ra’anana (Israel), die im Rahmen des deutsch-israelischen Jugendaustausches zu Gast in der Stadt war. Begleitet wurden sie von jungen Brandenburgerinnen und Brandenburgern, die gemeinsam mit ihren israelischen Gästen elf erlebnisreiche Tage verbrachten.
Das Treffen im Rathaus bot den Jugendlichen die Gelegenheit, mit dem Stadtoberhaupt ins Gespräch zu kommen und mehr über die Geschichte und Entwicklung Brandenburgs an der Havel zu erfahren. Oberbürgermeister Scheller würdigte die Bedeutung des seit 2005 bestehenden Austauschs mit Hapoel Ra’anana YEC und betonte, wie wichtig solche Begegnungen für Verständigung, Freundschaft und eine offene Gesellschaft seien.
Das abwechslungsreiche Programm, das der Verein Ra’anana e.V. in Kooperation mit der Stiftung Begegnungsstätte Schloss Gollwitz organisiert hatte, führte die Jugendlichen an viele Orte. Bewegend war der Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen, der das gemeinsame Erinnern an die Opfer der NS-Zeit in den Mittelpunkt stellte. Ein Ausflug nach Berlin mit Stationen am Brandenburger Tor und in der Innenstadt sowie eine mehrtägige Kanutour in der Mecklenburgischen Seenplatte gaben den Gästen weitere Einblicke in Geschichte, Kultur und Natur.
Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die Tage in der Begegnungsstätte Gollwitz. Dort beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Themen Künstliche Intelligenz, Desinformation und Filmproduktion. In Gruppen entwickelten sie eigene Medienprojekte, reflektierten die Chancen und Risiken digitaler Kommunikation und setzten ihre Ideen filmisch um. Die kreativen Ergebnisse wurden am Ende präsentiert.
Das Programm hat gezeigt, wie lebendig die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Brandenburg und Ra’anana ist. Neben den offiziellen Begegnungen entstanden zahlreiche persönliche Kontakte, die den Kern des Austauschs bilden und weit über die Reise hinaus wirken sollen. 2026 soll es auch nach zweijähriger Pause wieder eine Jugendreise nach Ra´anana geben. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die das Sommerprogramm ermöglicht haben.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg und © Verein Ra’anana e.V.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der