
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Deutsch-Dänischer Azubi-Austausch für Juni geplant
Letzte Vorbereitungen für den Azubi-Austausch zwischen Brandenburg an der Havel und Ballerup. Die Leitung der dänischen Altenpflegeeinrichtung Toftehaven war vom 19-22.03 in verschiedenen Pflegeeinrichtung der Stadt und möchte jetzt Auszubildende der Medizinischen Schule im Juni bei sich begrüßen.
Die Stadt Brandenburg an der Havel plant in Zusammenarbeit mit der IHK und der Medizinischen Schule die Städtepartnerschaft nach Ballerup zu vertiefen und den Auszubildenden im Bereich Pflege ein mindestens 4-wöchiges Praktikum in Ballerup zu ermöglichen.
Aus diesem Anlass empfing Brandenburg an der Havel die Leitung der dänischen Altenpflegeeinrichtung Toftehaven. Managerin Karina Holst sowie ihren Kolleginnen Belinda Madsen (Krankenschwester & Ausbildungskoordinatorin) und Lone Lindfors (Administration) wollten sich vor einen Eindruck von der deutschen Pflegeausbildung machen.
Die Dänische Delegation besuchte neben der Medizinischen Schule und dem städtischen Klinikum auch die privaten Pflegeeinrichtungen der Geschwister Pape GmbH, des Senioren- und Pflegezentrums SPZ sowie das Asklepios Klinikum.
Frau Holst und ihre Kolleginnen erhielten einen umfangreichen Einblick in die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte der deutschen Pflegeausbildung. Zum Ende des Aufenthaltes bedankte sich die Delegation bei allen Teilnehmenden
Wir möchten uns vielmals für das tolle Programm und den herzlichen Empfang aller Einrichtungen, der Stadtverwaltung und hier in Brandenburg an der Havel bedanken. Wir kehren mit viel Inspiration zurück nach Hausen und werden augenblicklich mit den Vorbereitungen für den Start des Austauschen im Juni beginnen.
Vier bis sechs Auszubildende aus Brandenburg an der Havel möchte Toftehaven in Ballerup empfangen. Zusätzlich würde Frau Holst gerne ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einige Tage nach Brandenburg an der Havel schicken, um im Rahmen eines „Job-Shadowing“-Programms die Arbeitspraktiken der örtlichen Pflegeeinrichtungen kennen zu lernen.
Für dieses Jahr ist vorerst nur der Austausch nach Ballerup geplant, doch sobald Frau Holst interessierte Auszubildende in ihrer Einrichtug hat, wird Brandenburg an der Havel auch dänische Auszubildende empfangen. Neben den Bereich der Pflege, plant die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel ihre eignen Auszubildenden zur Verwaltungsfachkraft ab September in das Balleruper Rathaus zu schicken. Hier laufen die Vorbereitungen noch.
Sollten auch Sie Interesse daran haben, Ihren Auszubildenden ein mindestens 4-Wöchiges Prakitkum in Ballerup anzubieten, dann melden Sie sich gerne bei:
Stadt Brandenburg an der Havel
Büro des Oberbürgermeisters
Anne Andersen
Altstädtischer Markt 10
14770 Brandenburg an der Havel
Tel. (03381) 587005
E-Mail: anne.andersen@stadt-brandenburg.de
Quelle: Verwaltung
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im