
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Deutsch-Dänischer Azubi-Austausch für Juni geplant
Letzte Vorbereitungen für den Azubi-Austausch zwischen Brandenburg an der Havel und Ballerup. Die Leitung der dänischen Altenpflegeeinrichtung Toftehaven war vom 19-22.03 in verschiedenen Pflegeeinrichtung der Stadt und möchte jetzt Auszubildende der Medizinischen Schule im Juni bei sich begrüßen.
Die Stadt Brandenburg an der Havel plant in Zusammenarbeit mit der IHK und der Medizinischen Schule die Städtepartnerschaft nach Ballerup zu vertiefen und den Auszubildenden im Bereich Pflege ein mindestens 4-wöchiges Praktikum in Ballerup zu ermöglichen.
Aus diesem Anlass empfing Brandenburg an der Havel die Leitung der dänischen Altenpflegeeinrichtung Toftehaven. Managerin Karina Holst sowie ihren Kolleginnen Belinda Madsen (Krankenschwester & Ausbildungskoordinatorin) und Lone Lindfors (Administration) wollten sich vor einen Eindruck von der deutschen Pflegeausbildung machen.
Die Dänische Delegation besuchte neben der Medizinischen Schule und dem städtischen Klinikum auch die privaten Pflegeeinrichtungen der Geschwister Pape GmbH, des Senioren- und Pflegezentrums SPZ sowie das Asklepios Klinikum.
Frau Holst und ihre Kolleginnen erhielten einen umfangreichen Einblick in die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte der deutschen Pflegeausbildung. Zum Ende des Aufenthaltes bedankte sich die Delegation bei allen Teilnehmenden
Wir möchten uns vielmals für das tolle Programm und den herzlichen Empfang aller Einrichtungen, der Stadtverwaltung und hier in Brandenburg an der Havel bedanken. Wir kehren mit viel Inspiration zurück nach Hausen und werden augenblicklich mit den Vorbereitungen für den Start des Austauschen im Juni beginnen.
Vier bis sechs Auszubildende aus Brandenburg an der Havel möchte Toftehaven in Ballerup empfangen. Zusätzlich würde Frau Holst gerne ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einige Tage nach Brandenburg an der Havel schicken, um im Rahmen eines „Job-Shadowing“-Programms die Arbeitspraktiken der örtlichen Pflegeeinrichtungen kennen zu lernen.
Für dieses Jahr ist vorerst nur der Austausch nach Ballerup geplant, doch sobald Frau Holst interessierte Auszubildende in ihrer Einrichtug hat, wird Brandenburg an der Havel auch dänische Auszubildende empfangen. Neben den Bereich der Pflege, plant die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel ihre eignen Auszubildenden zur Verwaltungsfachkraft ab September in das Balleruper Rathaus zu schicken. Hier laufen die Vorbereitungen noch.
Sollten auch Sie Interesse daran haben, Ihren Auszubildenden ein mindestens 4-Wöchiges Prakitkum in Ballerup anzubieten, dann melden Sie sich gerne bei:
Stadt Brandenburg an der Havel
Büro des Oberbürgermeisters
Anne Andersen
Altstädtischer Markt 10
14770 Brandenburg an der Havel
Tel. (03381) 587005
E-Mail: anne.andersen@stadt-brandenburg.de
Quelle: Verwaltung
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz