
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut pixabay In den vergangenen Wochen wurden in Berlin und in anderen Bundesländern mehrere Fledermäuse aufgefunden, die mit dem Fledermaus-Tollwutvirus (EBLV) infiziert
Startseite » Blog » Der zweite Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 21.09.24
Zum zweiten Mal lädt die Fouqué-Bibliothek, unterstützt von ihrem Förderverein, am Samstag, den 21. September 2024 zum Manga Day ein.
Manga-Fans können sich zwischen 10:00 und 14:00 Uhr ihre Gratis-Hefte sichern, sowohl in der Kinder- als auch in der Jugendbibliothek.
Dank der Zusammenarbeit mit namhaften Verlagen erwartet sie ein Mix aus etablierten Serien und aktuellen Neuheiten, die quer durch die Genres von Fantasy über Action bis hin zu Romance und Mystery reichen.
Und mehr noch: das Bibliotheksteam hat sich ein Suchspiel und ein Emoji-Quiz einfallen lassen und setzt die Buttonmaschine in Gang. Jeder kann sich einen individuellen Manga-Button gestalten und mit nach Hause nehmen.
Mit Spannung werden Fans erwartet, die es lieben, Manga-Charaktere nachzustellen. Alle sind herzlich eingeladen, ihren favorisierten Style zu präsentieren. Einige Cosplayer und Cosplayerinnen haben sich schon angekündigt.
Wer selbst Manga zeichnet, dem bietet sich die Gelegenheit, am Manga- und Comiczeichenwettbewerb der Stadtteilbibliothek Hohenstücken teilzunehmen. Bis zum 28. September können dort eigene Manga-Werke eingereicht werden.
Der Manga Day ist ein bundesweites Event, an dem über 1.300 Buchhandlungen und Bibliotheken im deutschsprachigen Raum teilnehmen.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut pixabay In den vergangenen Wochen wurden in Berlin und in anderen Bundesländern mehrere Fledermäuse aufgefunden, die mit dem Fledermaus-Tollwutvirus (EBLV) infiziert
Radfahrer mit über drei Promille in der Neuendorfer Strasse erwischt pixabay Auf Streife wurde ein Radfahrer mit auffälliger Fahrweise festgestellt und für eine Verkehrskontrolle gestoppt.
Brandenburgs Feuerwehr rüstet auf für Großbrände und Hochwasser OB Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz übergaben Jan Lehnhardt und Jens Mahlow die Fahrzeuge. Oberbürgermeister
Erster Bauabschnitt der Trinkwasserleitung Mahlenzien – Kirchmöser ist fertig Die Mahlenziener Straße ist derzeit wieder befahrbar. Der erste Bauabschnitt der neuen Trinkwasserleitung vom Wasserwerk Mahlenzien
Fundament für Galerie-Anbau entsteht im September 2025 Im Beisein von Galerie-Leiter Matthias Frohl, Architektin Heidrun Fleege, Kämmerer Thomas Barz und Vereins-Finanz-Koordinatorin Imme Schwarz unterzeichneten Oberbürgermeister
Die Baufortschritte der Planebrücke Thomas Barz, Steffen Scheller, Walter Paaschen, Christian Fuß und Mathias Latocha begutachten den noch trocken liegenden Wasserdurchlass. Seit drei Wochen ist
Verzögerung der Mäharbeiten durch anhaltend nasses Wetter So wie am Wiesenweg sieht es derzeit nicht überall im Stadtgebiet aus. © Stadt Brandenburg an der Havel
Eingeschränkte Pflegemaßnahmen auf den Friedhöfen der Stadt Eingangsbereichs am Hauptfriedhof in der Sophienstraße mit der Trauerhalle © Stadt Brandenburg an der Havel Auf den kommunalen
5 Freunde auf dem Görden gehen in die 2. Runde – Familienoktoberfest „uffn Berg“ am 03.10.25 © Veranstalter Es wird auf jeden Fall wieder
Oberbürgermeister rettet ersten Wertungstag der Deutschen Meisterschaft im Segelflug Oberbürgermeister Steffen Scheller zu Gast beim Briefing zum ersten Wertungstag der Segelflug-DM. Eigentlich sollte es nur
Stadt und Domstift schließen Partnerschaft: Künftig auch standesamtliche Trauungen am Dom St. Peter und Paul möglich Domstift-Kurator Dr. Cord Georg Hasselmann und Oberbürgermeister Steffen Scheller
Kostenlose Unterstützung für mehr Beweglichkeit im Alter: „Trittsicher in die Zukunft“ im Bürgerhaus Hohenstücken Kursleiter Thomas Seide Ältere Menschen in Brandenburg erhalten kostenfreie Unterstützung zur