
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Der WEISSE RING sucht Verstärkung – Opferfälle nehmen zu
Opfer brauchen Beistand – und den leisten im WEISSEN RING Ehrenamtliche. Die Außenstelle Brandenburg sucht motivierte und engagierte Menschen, die sich für Kriminalitätsopfer einsetzen möchten und die Möglichkeiten aufzeigen, wie es weitergehen könnte.
Die Zuwendung und der menschliche Beistand stehen für Opferhelfer an erster Stelle.
„Zunächst einmal ist ein offenes Ohr wichtig. Menschen, die Opfer einer Straftat wurden, brauchen erst einmal jemanden, der zuhört. Im zweiten Schritt bieten wir Navigation durch das Hilfesystem und zu weiteren Angeboten an,“
erklärt die amtierende Außenstellenleiterin Doreen Preisendanz die vielseitigen Aufgaben der Opferhelfer. Ebenso wichtig ist die Kriminalitätsvorbeugung, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Vernetzung mit anderen Vereinen. Ehrenamtlichen Mitarbeitern werden vereinsinterne Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht; die Kosten übernimmt dabei der WEISSE RING.
In den letzten Wochen haben mehrere Menschen aus der Stadt Brandenburg an der Havel, die Opfer einer Straftat wurden, Hilfe beim WEISSEN RING gesucht. Dazu zählen z. B. Betrug, häusliche Gewalt, Stalking, Missbrauch, Raub oder Überfälle.
„Wir suchen Menschen, die unser Team verstärken wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, denn wir bilden Interessierte in Seminaren aus, haben ein starkes Netzwerk und ein monatliches Gruppentreffen zum Austausch,“
so Preisendanz.
Interessierte können sich beim WEISSEN RING unter:
melden.
Der WEISSE RING wurde 1976 in Mainz gegründet als „Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.“. Er ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. Der Verein unterhält ein Netz von rund 2.900 ehrenamtlichen, professionell ausgebildeten Opferhelfern in bundesweit 400 Außenstellen, beim Opfer-Telefon und in der Onlineberatung. Der WEISSE RING hat rund 100.000 Förderer und ist in 18 Landesverbände gegliedert. Er ist ein sachkundiger und anerkannter Ansprechpartner für Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Medien in allen Fragen der Opferhilfe. Der Verein finanziert seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und testamentarischen Zuwendungen sowie von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängten Geldbußen. Der WEISSE RING erhält keinerlei staatliche Mittel.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach