
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Der Unterbau für die neue B1-Brücke ist platziert
Das erste Ziel rückt näher – die Fertigstellung der stadtauswärtigen Fahrbahn der Potsdamer Straße. Die Bahnstrecke ist zumindest schon überbrückt, wenn auch erstmal nur mit zwei stattlichen Trägern, zwischen denen Halbfertigplatten aus Stahlbeton eingelegt worden sind. Samstag wurden die beiden jeweils 45 Meter langen und 130 Tonnen schweren Stahlhohlkästen mittels eines 600-Tonnen-Krans eingehoben, worauf sogleich die verbindenden Stahlbetonelemente folgten.
Bauüberwacherin Luise Rother vom Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg hatte für diese Bauarbeiten auf windruhiges und trockenes Wetter gehofft und konnte vor Ort trotz diesiger Luft einen reibungslosen Ablauf erleben.
Ebenfalls zur Baustelle war Oberbürgermeister Steffen Scheller gekommen, in freudiger Erwartung des sichtbaren Baufortschritts. Vor Ort bestaunte er die monumentale Technik und das aufwendige Umplatzieren des 600-Tonnen-Krans samt seines 320 Tonnen schweren, aufgestapelten Gegengewichts. Und er unterhielt sich mit einigen Schaulustigen sowie mit Bauleuten, ließ sich das aktuelle Baugeschehen und den weiteren Bauablauf samt Zeitplan schildern.
„Dieses Jahr wird es auf unseren zahlreichen Brückenbaustellen für jedermann sichtbar vorangehen,“
ist er überzeugt. Luise Rother bestätigt ihn im Hinblick auf die Potsdamer Straße:
„Bereits im Mai 2025 wollen wir die stadtauswärtige Fahrbahn freigeben und sodann die beiden Fahrspuren stadteinwärts anpacken.“
Die Vorfreude tröstete über die kurzfristige Vollsperrung am dritten Januar-Wochenende hinweg. Die Straße wurde geplant im Laufe des Sonntagvormittags freigegeben, der Zugverkehr kam am frühen Montagmorgen wieder ins Rollen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in