
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Der Prozess des Hans Litten – Theaterstück im Dom
Theaterstück über den Rechtsanwalt Hans Litten (1903-1938), der Opfer
nationalsozialistischer Angriffe vertrat und 1931 Adolf Hitler als Zeuge für die Gewalt von
SA und NSDAP vor Gericht befragte.
Am Montag, 15. September 2025, um 18.30 Uhr gastiert die Theaterproduktion „Der Prozess des Hans Litten“ von Mark Hayhurst in einer Produktion von „Pauken und Poeten“ in der Aula der Ritterakademie am Brandenburger Dom.
Das Theaterstück „Der Prozess des Hans Litten“ beruht auf historischen Tatsachen. Es
begleitet die Leidenszeit des berühmten Juristen Hans Litten, der Adolf Hitler vor Gericht
bloßgestellt hat und dafür ins Konzentrationslager gesperrt wird. Dort trifft er auf Erich
Mühsam und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky. Die Drei behalten – trotz ihrer
politischen Gefangenschaft und der Folter – bis zum Tode ihren Humor und zeigen Größe,
Hoffnung und Menschlichkeit im Kampf um den Erhalt der Demokratie.
Gleichzeitig begleitet das Stück die Mutter Irmgard Litten im verzweifelten Kampf um das
Leben ihres Sohnes und gibt einen Einblick in die Welt der Gestapo und dem Spiel mit der
Macht.
Hans Litten starb vor 87 Jahren im KZ Dachau.
Während seiner fünfjährigen Inhaftierung wurde Hans Litten immer wieder in verschiedene
Konzentrationslager oder Zuchthäuser verlegt – eines davon war das Zuchthaus in
Brandenburg an der Havel. Heute befinden sich auf dem Gelände und in den Gebäuden des ehemaligen Zuchthauses Teile der Stadtverwaltung Brandenburgs und die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde.
Im Anschluss an die Vorstellung lädt das Ensemble zu einem Nachgespräch ein.
Der Eintritt zur Vorstellung ist frei.
Interessierte können sich im Vorfeld unter info@dom-brandenburg.de zum Vorstellungsbesuch anmelden.
Das Gastspiel wird gefördert von der Stadt Brandenburg an der Havel, dem Rotary Club
Brandenburg an der Havel und der Brandenburgischen Juristischen Gesellschaft.
15. September 2025 | 18.30 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg
an der Havel
Der Prozess des Hans Litten
Ein Theaterstück von Mark Hayhurst mit Nachgespräch
weitere Informationen: www.dom-brandenburg.de

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der