
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Der Kirchenkreis feierte Richtfest
Der Kirchenkreis feierte Richtfest
Der Kirchenkreis feiert Richtfest
Goethestraße 14 in Lehnin: Der Rohbau steht. Das Dach ist dicht. Die Richtkrone leuchtet über das Kirchenkreiszentrum hinweg. Gemeinsam feiern Vertretende aus Politik und Gemeinden mit den beteiligten Handwerkern bei strahlendem Sonnenschein Richtfest. Heute gilt es Danke zu sagen. Für alle Bewahrung und Gottes Segen dankt Superintendent Siegfried-Thomas Wisch. Zünftig spricht Olaf Hintze als leitender Zimmermann den Richtspruch und bedankt sich bei allen am Bau Beteiligten. Den „letzten Nagel“ hämmert Andrea Molkenthin (Baupflegerin im Kirchenkreis) ein. Eine weitere Etappe ist geschafft.
Einen besonderen Dank richtet Superintendent Wisch an eine Frau, die im Wesentlichen die Fäden zusammenhält. „Unermüdlich, fröhlich und mit großer fachlicher Kompetenz begleitest Du uns durch dieses Bauvorhaben. Du behältst die Kosten im Blick, schaffst Fördermittel ran, informierst sachkundig über den aktuellen Stand und verbreitest gute Laune. Von allen Seiten wird mir Lob zugetragen. Es ist ein großes Geschenk, dass wir Dich haben“, drückt er sichtlich berührt Andrea Molkenthin seine Wertschätzung aus. Tosender Applaus unterstreicht seine Aussage. „Eine Frau darf nicht fehlen genannt zu werden“, ergänzt Molkenthin. „Unsere Bauleiterin Madelaine Meiser von Krekeler Architekten ist Gold wert“.
Präses Stephan Köhler-Apel freut sich, dass die schon lange vor der Fusion der Alt-Kirchenkreise Brandenburg und Bad Belzig, angedachte Idee eines gemeinsamen Zentrums realisiert wird. „Es ist unser gemeinsames Zentrum. Ein Zentrum für den Kirchenkreis und die Kirchengemeinden“, betont er ausdrücklich.
Generalsuperintendent Kristóf Bálint betont die Wichtigkeit eines Ortes, an dem man sich über die eigene Kirchengemeinde hinaus treffen, Ideen spinnen und kreativ Kirche denken kann.
Gut nachvollziehen kann der 2. Beigeordnete Dr. Christoph Löwer die Situation mit dem Bau des Kirchenkreiszentrums. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark plant ebenso ein zentrales Verwaltungsgebäude, allerdings in einem größeren Umfang. Er ermutigte den Kirchenkreis, auch kritische Themen, die den Menschen auf dem Herzen liegen, einzubringen. „Durch Ihre nahe Arbeit am Menschen in Seelsorge und Diakonie haben Sie einen besonderen Blick auf die Not und Bedürfnisse unserer Bürger. Das zu wissen ist uns wichtig“.
Die Gemeinde Kloster Lehnin ist über die Standortwahl hocherfreut. „Gerade in der
Goethestraße, wo nebenan im Schulzentrum mit derzeit 1.100 Schülern Zukunft gebaut wird, befindet sich der Kirchenkreis in guter Gesellschaft“, so Bürgermeister Brückner.
Architekt Dr. Achim Krekeler griff das Lob vom Anfang auf. „Heute gilt der Dank den
Handwerkern, die eine großartige Arbeit geleistet haben“. Besonders freut er sich heute in dem Gebäude zu stehen, das 2019 den Wettbewerb gewonnen hat. Der Prototyp wurde fast 1:1 umgesetzt und setzt ein Zeichen für nachhaltiges Bauen. Seine Aussage zur Fertigstellung im Sommer 2024 sorgte für Überraschung.
Die Bauarbeiten des Kirchenkreiszentrums verlaufen planmäßig. Das alte Lehniner Pfarrhaus wird durch einen Anbau ergänzt. Es entsteht ein modernes Bürogebäude mit 190 qm Grundfläche, das sich die Verwaltung des Kirchenkreises und das Diakonische Werk im Landkreis Potsdam-Mittelmark e.V. teilen. Besprechungsräume und ein großer Saal werden die vielfältige Arbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen im Kirchenkreis stärken.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind bei der Umsetzung des Baus leitend. Das Gebäude entsteht als Hybridbau, innen ein massiver Kern und der Rest in Holzbauweise. Die Holzteile lieferte Holzbau Hintze aus Brandenburg an der Havel. Die Außenfassade kleidet deutsche Lärche. Im Innenbereich werden Holzträger eine warme, angenehme Atmosphäre verbreiten. Geheizt wird mit Erdwärme in Ergänzung mit Gas.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt