
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Der Irrglaube „Lebendfalle“ und illegale Fallennutzung
Wenn Waschbär, Marder und Co. auf Privatgrundstücken Sorge bereiten
In den vergangenen Tagen gingen wiederholt Meldungen bei der Stadtverwaltung ein, dass Tiere auf Privatgrundstücken mit sogenannten Lebendfallen gefangen wurden und nun eine Lösung gefunden werden müsste, was mit den Tieren geschehen soll.
Meik Fabian von der unteren Jagdbehörde erklärt dazu:
„Der Besitz dieser sogenannten Drahtgitter- oder Lebendfallen ist zwar nicht verboten, ihre Verwendung und ihr Betrieb unterliegen aber rechtlichen Grundsätzen. Je nach einschlägiger Rechtsnorm, welche von Tier zu Tier variiert, kann das Tierschutz-, Jagd- oder Natur- sowie Artenschutzrecht betroffen sein.“
In den Fällen der jüngsten Meldungen, hier wurden Waschbären gefangen, sei das Fangen der Tiere ausschließlich der Jagd vorbehalten.
„Ohne eine Ausnahmegenehmigung für das Privatgrundstück und ohne eine sachkundige Person, also ein Jäger oder eine Jägerin, ist dies so nicht zulässig. Auch wenn vielleicht das Wegfahren des Tieres – bei zum Beispiel Marder oder Waschbär – in ein anderes Gebiet als geeignete Lösung erscheint, wäre dies weder im Sinne des Tierschutzes, noch nach den geltenden Gesetzen zulässig,“
versichert Meik Fabian.
Sein dringender Appell:
„Betreiben Sie keine Fallen, bloß, weil diese frei käuflich zu erwerben sind.“
Marder und Co. fangen zu wollen, bleibe eine jagdliche Handlung und somit Jägern vorbehalten. Ratten und Mäuse können hingegen mit Schlagfallen erlegt und über den Hausmüll entsorgt werden.
Wer mehr zum legalen Falleneinsatz erfahren möchte, kann das Beratungsangebot der unteren Jagdbehörde nutzen und sich sogleich über Möglichkeiten der Geruchs- und Geschmacksvergrämung informieren. Denn auch das Auslegen auf Holzrahmen gespannter Drahtgitterzäune an zu schützenden Objekten kann helfen – zum Beispiel vor Einstiegsmöglichkeiten am Dach oder unterm Auto.
„Wer einen Fuchs im Garten entdeckt, kann versuchen, ihn mit dem Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch zu treffen, dann flüchtet er meist und kommt nicht wieder. Gegen Steinmarder und Waschbär können Bewegungsmelder mit Licht und Ton helfen. Probieren kann man es in jedem Fall, ob es funktioniert, wird sich zeigen,“
so Meik Fabian.
Helfen Vergrämungsmethoden nicht, können Fachleute weiterhelfen. Hilfreich dafür kann sein, zuvor eine Wildkamera aufzustellen, um zu erfahren, wann und wie oft das Tier zu Gast ist.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die untere Jagdbehörde, Telefon (03381) 58 32 07, oder per E-Mail an ordnungsamt@stadt-brandenburg.de
Eine entsprechende Beschreibung der Verwaltungsleistung ist auf der Stadt-Homepage abrufbar.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des