
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Der diesjährige „Tag der Erde“ am 22. April steht unter dem Motto „Wasser macht Leben möglich – Ohne Wasser läuft nichts! Alles klar?“ Webdoku mit Caroline Breidenbach
Der diesjährige „Tag der Erde“ am 22. April steht unter dem Motto „Wasser macht Leben möglich – Ohne Wasser läuft nichts! Alles klar?“ Webdoku mit Caroline Breidenbach
Oft ertappe ich mich dabei, dass ich dieses wertvolle Nass einfach nutze, ohne mir groß Gedanken darüber zu machen. Sei es beim Duschen, Kaffeekochen oder Wäschemachen.
Dabei ist es alles andere als selbstverständlich. Wie oft berichten die Nachrichten von Wasserknappheit und den daraus folgenden Konsequenzen für Mensch und Umwelt.
Vor allem das Thema „Wasserprivatisierung“ ist in der Bevölkerung noch wenig bekannt. Dabei ist es aktueller denn je. Um hier mehr Bewusstsein zu schaffen, hat die Kommunikationsdesignerin Caroline Breidenbach ihre mittlerweile mehrfach preisgekrönte Webdoku „wasserstories: our future – their reality“ ins Leben gerufen. Sie wurde als Kooperationsprojekt der Stiftung für Mensch und Umwelt mit Caroline Breidenbach realisiert.
Die kostenfrei zugängliche Webdoku setzt sich künstlerisch-kritisch mit dem Thema auseinander. Drei multimediale Stories geben alarmierende Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft unseres Wassers. Dabei geht es um die universelle Frage: Wem gehört das Wasser?

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel