147CeRUlvqDm6dIkRvtjLrc83TxijVvjl1522233890

Der Bürgerservice sieht sich derzeitig wieder einem hohem Besucheraufkommen ausgesetzt. - Hinweise zur Terminbuchung beim Bürgerservice

Hinweise zur Terminbuchung beim Bürgerservice

Der Bürgerservice sieht sich derzeitig wieder einem hohem Besucheraufkommen ausgesetzt. Die Bereitstellung von Terminen als auch krankheits- und urlaubsbedingte Abwesenheiten führen insbesondere zu Einschränkungen im freien Publikumsverkehr.

Um hier Kapazitäten zu generieren aber auch unnötige Vorsprachen zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Bitte buchen Sie nicht mehrfach Termine. Diese stehen dann anderen Bürgerinnen und Bürgern nicht zur Verfügung. Sollten Sie einen gebuchten Termine nicht mehr benötigen bzw. können diesen nicht wahrnehmen, stornieren Sie diesen Termin bitte im Buchungssystem.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Terminzeiten zwingend eingehalten werden müssen und nur die gebuchten Leistungen in Anspruch genommen werden können.
  • Die vorfristige Beantragung von Personalausweisen, länger als 6 Monate vor Ablauf der Gültigkeit, ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z. B. Namensänderung, möglich.
  • Bringen Sie bei der Vorsprache alle notwendigen Unterlagen im Original mit. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten und die erneute Vorsprache im Bürgerservice.

Auf der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel, www.stadt-brandenburg.de, erhalten Sie die entsprechenden Hinweise über die notwendigen Unterlagen.

Quelle: Verwaltung

 

Weitere Nachrichten

010-PM-THB-UP-KRITIS-Bilmotiv1-Pilgermann-(c)Oliver-Karaschewski
Wirtschaft

„Webbasierte Bedrohungsanalyse Kritischer Infrastrukturen“ optimiert nationale Sicherheitsberichte – Die Technische Hochschule Brandenburg unterstützt bei Bewertung der Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen in Deutschland

„Webbasierte Bedrohungsanalyse Kritischer Infrastrukturen“ optimiert nationale Sicherheitsberichte – Die Technische Hochschule Brandenburg unterstützt bei Bewertung der Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen in Deutschland Prof. Dr. Michael

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner