
Weihnachtsbäume aus dem Stadtwald vom 15.12. bis 21.12.23
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Der 19. Adventskalender der Lions geht ab heute in den Verkauf – Bereits 300 der 3.000 Exemplare sind reserviert
Noch 35 Tage und wir öffnen das erste Türchen des 19. Adventskalenders des Lions Club Brandenburg an der Havel.
24 Tage lang werden insgesamt 166 Preise verlost, die von Brandenburger Unternehmen gestiftet wurden. Gern werden vor allem die Einkaufsgutscheine „City Schexs“ als Preise zur Verfügung gestellt, die von den glücklichen Gewinnenden dann in vielen verschiedenen Geschäften der Havelstadt eingelöst werden können.
Für den krönenden Abschluss sorgt am 24.12. der Hauptpreis, ein 1.100 € Reisegutschein. „Hinter den Türchen verbergen sich zusätzlich zu den Gewinnen weihnachtliche Gedichte und Wissenswertes rund um den Lions Club und die Stadt Brandenburg an der Havel“, sagt Lions–Kalenderbeauftragter Mathias Zurke. Seit vielen Jahren koordiniert er mit seiner Frau und dem Projektteam um die Sponsorensuche, stimmt das Motiv ab und sorgt dafür, dass die Kalender rechtzeitig gedruckt, geklebt und verpackt sind. In diesem Jahr ist die winterliche Johanniskirche, fotografiert vom Fotostudio Kati Krüger, auf dem Kalender zu sehen.
Gedruckt wurden die 3.000 Exemplare von der Druckerei Zuckschwerdt. „Wie in jedem Jahr sind schon viele Kalender reserviert.“ freut sich Mathias Zurke. „Schnell sein lohnt sich also.“, ergänzt er.
In folgenden Verkaufsstellen kann der Kalender für je 5,00 € ab sofort erworben werden:
⦁ MAZ Ticketeria
⦁ STG Touristeninformation
⦁ Apotheke Apolife im Beetzseecenter
⦁ Tabakwaren – Zeitschriften EKZ Wust
⦁ REWE Koppenhagen – Plaue
⦁ Promnitz – Therapie im Zentrum Gördenallee 34
• Sterntaleraktion der MAZ
• Tierheim Brandenburg in der Caasmannstraße: Heizungsumbau
• Fliedners: Unterstützung für den Aufbau Gemüse–/ Obstgarten auf dem Görden
• Tafel Brandenburg: Unterstützung für alltägliche Ausgaben und Zukauf von Lebensmitteln
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
„PerspektivWechsel“ sorgt für Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – Austauschformat ermöglicht THB-Präsident und Geschäftsführer von Blechschmidt Induka Group einen Blick über den Tellerrand THB-Präsident Prof.
Weihnachtsmärkte – Hochsaison für Taschendiebe Seit Montag öffnen in vielen Städten der Region wieder die Weihnachtsmärkte. Auch in Westbrandenburg locken Glühweinduft, gebrannte Mandeln und das
Staatssekretär Tobias Dünow besucht die THB Austausch zu Künstlicher Intelligenz und zum Grundungsgeschehen an der Technischen Hochschule Brandenburg. Brandenburgs Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow hat in der
SPD: Auch bei Schnee und Kälte gibt es ein Weihnachtsessen Die ersten Tage mit Schnee und Frost. Es ist kalt und ungemütlich draußen. Schön, wenn
Krippenausstellung in der St. Katharinenkirche vom 01. bis 17.12.23 Archiv Redaktion Weitere Nachrichten
Mahnwache: Solidarität mit der Ukraine und Israel – Sonntag, 3. Dezember um 16.00 Uhr Altstädtischer Markt Mahnwache: Solidarität mit der Ukraine und Israel Sonntag, 3.
Online – Existenzgründerkurs im TGZ vom 05. bis 07.12.23 Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“), Friedrich-Franz-Straße 19,
Absage des 3. Grünflächenforums am Montag, 4. Dezember 2023 Die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel teilt mit, dass aus organisatorischen Gründen das geplante 3. Grünflächenforum
Endlich! Günstigeres Semesterticket kommt! Bund und Länder haben sich auf eine einheitliche Lösung für ein rabattiertes Semesterticket im bundesweiten Vollsolidarmodell geeinigt. Für Studierende wird es
Café „Abstich“ @Industriemuseum – im Exil – das Museum ist zwar geschlossen, aber noch lange nicht zu! Café „Abstich“ @Industriemuseum – im Exil „Eigentlich“ war
Schaurig-schöne Halloween-Spende für schwerkranke Kinder kam von der Familie Weichsel aus der Gördenallee Jedes Jahr verwandelt Familie Weichsel ihr Haus und den Garten auf dem