
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Demenz geht uns alle an- Demenz Partner:in werden!
Wie viele andere Menschen auch, leben Menschen mit Demenz zum Teil in Familien, oft aber auch allein. Sie kümmern sich um Enkelkinder, sind aktiv in Sportvereinen, besuchen Gottesdienste oder singen im Chor, treffen Skat oder Kegelfreunde, gehen in den Supermarkt, zur Bank oder ins Café, haben Kontakt zu NachbarInnen, zu Vermietern, zu MitarbeiterInnen im Rathaus, fahren Bus oder Taxi oder oft auch selbst noch Auto.
Um ihr individuelles Leben weiter leben zu können, brauchen Menschen mit Demenz ein aufgeklärtes Umfeld, das das Leben in der gewohnten Umgebung leichter macht.
Dafür stehen Demenz Partner:innen.
Im Begleitprogramm der Wanderausstellung „DEMENSCH – Alltagssituationen von Menschen mit Demenz“ wird interessierten Brandenburgerinnen und Brandenburgern am Mittwoch, dem 19.10.2022, in der Zeit von 10:00 -12:00 Uhr, ein kostenloser Kompaktkurs angeboten, in dem Sie Informationen zu den unterschiedlichen Demenzerkrankungen und deren Folgen erhalten.
Anhand alltäglicher Beispiele erfahren Sie, was jeder tun kann, um die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern. Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zu Hause leben zu können. Sie können aber auch Brücken in die Versorgungsstrukturen bauen, die häufig viel zu spät genutzt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer noch weitere Informationen wünscht, kann sich gern bei Frau Krug unter der Telefonnummer 03381 58 53 40 oder per E-Mail an martina.krug@stadt-brandenburg.de melden
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG