
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Startseite » Blog » Delegation der Technischen Hochschule Brandenburg nahm an Summerschool in Vancouver teil und befasste sich mit der Analyse von Energiesystemen
Delegation der Technischen Hochschule Brandenburg nahm an Summerschool in Vancouver teil und befasste sich mit der Analyse von Energiesystemen
Mit internationalen Partnern gegen globale Herausforderungen bei der Energietransformation
Gemeinsam mit vier Studierenden und zwei Wissenschaftlichen Mitarbeitenden hat Prof. Dr. Robert Flassig, Professor für Technische Energieeffizienz an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB), im Sommer an einer Summerschool zum Thema „Energy Systems Analysis“ (dt. Energiesystemanalyse) im kanadischen Vancouver teilgenommen. Insgesamt beteiligten sich 30 Personen an dem Fachaustausch. Neben der THB waren auch die Hochschulen Offenburg, Niederrhein und Karlsruhe sowie die gastgebende Simon Fraser University Vancouver dabei.
Die von den teilnehmenden Hochschulen organisierte Summerschool hatte bereits im Mai mit einer Onlinephase begonnen und fand nun beim einwöchigen Präsenzteil in Vancouver ihren Abschluss. Dabei lernten die Studierenden verschiedene Aspekte der Modellierung von Energiesystemen kennen und entwickelten in der Programmiersprache Python selbst ein grundlegendes Energiesystemmodell. Hierzu machten sie sich unter anderem mit den dafür notwendigen Komponenten und deren Zusammenspiel vertraut.
„Der Kurs soll jährlich an den unterschiedlichen Standorten durchgeführt werden mit dem Ziel, weitere internationale Partner zu gewinnen, um globale Herausforderungen im Bereich der Energietransformation kompetent angehen zu können“, sagt Robert Flassig.
Finanziell unterstützt wurde die Teilnahme von Robert Flassig und den vier THB-Studierenden durch das Projekt ELI-Inkubator, mit dem Vielfalt, Qualität und Umfang der englischsprachigen Lehre an der THB gestärkt werden sollen. Gefördert wird das Projekt durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
Zeugen gesucht: Einbruch in Schuppen des Brandenburger Karnevalsclub pixabay Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in einen Holzschuppen des örtlichen Karnevalsclubs gemeldet. So haben
Randalierende Frau alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs pixabay Am Samstagmorgen meldeten Mitarbeiter der Tankstelle, dass eine augenscheinlich alkoholisierte weibliche Person an der Tankstelle randaliert. Als die
Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl
Stahl-Elf weiter auf Kurs – 4:1-Sieg der BSG Stahl beim SV Eintracht Alt Ruppin pixabay Im letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1.
Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg
Jazz im Friedgarten – BigBand der Deutschen Oper Berlin am Dom Jazz im Friedgarten: Die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu Gast in Brandenburg an
Beetzsee Center stellt sich neu auf – Mit Kaufland kommt die Frische ins Beetzsee Center! © Kaufland Am 19. Juni um 7 Uhr eröffnet eine
Karaoke-Spektakel beim Havelfest: mitsingen erwünscht Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Highlight sorgt in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren
Stadtwerke Brandenburg erhalten Sonderpreis beim Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg 2025 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Große Anerkennung für großes Engagement:
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hans-Günter Koch (Showservice Brandenburg) laden zum 60. Havelfest ein.