
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Delegation aus Ballerup zu Gast bei der 34. Brandenburger Frauenwoche
Brandenburg an der Havel konnte sich über den Besuch von acht Frauen aus der Partnerstadt Ballerup (Dänemark) freuen. Vom 6. bis 10. März entdecken die Däninnen das bunte Programm der Frauenwochen. Vom LEGO-Workshop an der TH Brandenburg über den Besuch beim Brandenburger Unternehmerinnen-Netzwerk bis hin zum intensiven Austausch mit dem Lebenshilfe e.V., der August-Bebel-Akademie und mit dem Oberbürgermeister Steffen Scheller wurde den Frauen ein vielfältiger Aufenthalt geboten, bei dem sie viele Ideen für eigene, aber auch gemeinsame Projekte zwischen Ballerup und Brandenburg an der Havel mitnehmen konnten.
Vielen Dank für all die Unterstützung und Hilfe bei der Zusammenstellung des Programms für die Frauengruppe aus Ballerup. Vielen Dank an die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel für die Aufnahme -, alle Frauen waren sehr dankbar und erfreut. Sie hatten einige sehr interessante Begegnungen, haben viel mitgenommen und wollen nun weiter daran arbeiten, 2025 erstmals eine Frauenwoche in Ballerup zu veranstalten,
resümiert Susanna Rafn, Internationale Koordinatorin der Stadt Ballerup. Ihr Dank galt zugleich ihrer Kollegin Anne Andersen, die im Brandenburger Rathaus die Städtepartnerschaften koordiniert, auch das Fünf-Tage-Programm organisierte und die Balleruper Delegation begleitete. Sie freut, dass sich aus dem Aufenthalt einige neue Vorhaben entwickelt haben, die beide Städte gemeinsam verwirklichen möchten.
So sind die Balleruper Skateboarder zur World-Freestyle-Skatboarding-Championship in der Havelstadt eingeladen. Außerdem haben die Balleruper Frauen zugesagt, einen Programmpunkt bei der nächsten Frauenwoche in Brandenburg an der Havel gestalten zu wollen.
Anne Andersen ausführlicher Bericht zum Treffen ist hier nachzulesen.
Quelle: Verwaltung
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in