
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » DDR-Jazzlegenden Uschi Brüning und Günther Fischer am 17. Mai in der Johanniskirche
DDR-Jazzlegenden Uschi Brüning und Günther Fischer am 17. Mai in der Johanniskirche
Uschi Brüning und Bandleader Günther Fischer haben Mitte der Siebziger Jahre ein sensationelles Studioalbum eingespielt. 1973 erschien in der DDR die Amiga-LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett“. 44 Jahre später tauchte sie sensationell wieder auf: In den internationalen Top 100 der „Besten Alben (die keiner kennt)“, zusammengestellt vom deutschen „Rolling Stone“-Magazin. Und jetzt ist sie endlich wiederveröffentlicht worden: Als farbiges transparentes Vinyl ist die Platte im Handel sowie auf den gängigen Plattformen erhältlich.
Uschi Brüning, die bereits als junge Jazzsängerin einen sagenhaften Ruf genoss, brilliert in ganzer stilistischer Breite. Grandios in Szene gesetzt vom Bandleader und Komponisten Günther Fischer, dessen Extratalent sich ebenfalls früh gezeigt hatte. Kein Hauch musikalische Biederkeit prägt die Aufnahme, stattdessen durchzieht sie eine progressive Frische, die hörbar vom amerikanischen Jazz und Soul jener Zeit inspiriert ist. Ausgeklügelte Jazzrock-Arrangements verbinden sich mit einer Summer-in-the-City-Leichtigkeit zu einem Mix voller Charme und Esprit. Es ist eine abenteuerliche, leidenschaftliche Affäre von verspielter Improvisation und ohrwurmhafter Zugänglichkeit, die melodieverliebte Hörer genauso begeistert wie Fans verfrickelter Raffinesse.
Nun geben die beiden Musiklegenden Brüning/Fischer in Brandenburg an der Havel ein Live-Comeback, das alte und neue Fans begeistern dürfte – ein Erste-Klasse-Trip in die traditionelle Welt des Soul, Gospel und Blues, aber auch in die des modernen Jazz. Günther Fischer hat sich nicht nur auf Bühnen und Tonträgern mit seinem ganz eigenen Sound einen Namen gemacht, sondern auch als stilprägender Filmkomponist. Am bekanntesten ist wohl sein Titelsong für den DEFA-Film „Solo Sunny“, der auf der Berlinale 1980 ausgezeichnet wurde. Außerdem schrieb er 1978 die Musik für Marlene Dietrichs letzten Film „Just a Gigolo“ mit David Bowie und Kim Novak. Weitere Musiken schuf er für Hollywoodproduktionen mit Robert Mitchum, Sean Penn, Tony Curtis, Martin Sheen und Armin Mueller-Stahl. Uschi Brüning mehrte unermüdlich ihren Ruf als Grande Dame des German Jazz, nicht zuletzt geprägt von ihrer Zusammenarbeit mit ihrem 2023 verstorbenen Ehemann, dem Saxofonisten Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky. Nach der Jahrtausendwende bewies sie vor allem in der Zusammenarbeit mit Manfred Krug, dass Vitalität und Brillanz Konstanten ihres Künstlerlebens sind. Bis zum Tod von Manfred Krug 2016 hat sie mit „Manne“ auf der Bühne gestanden und auch ein Album mit ihm produziert. In gewisser Hinsicht schließt sich nun ein Kreis, weil die Namen Fischer/Brüning/Krug Musikkennern ein wahrer Dreiklang für fantastische Jazz Unterhaltung sind.
Günther Fischer-Quintett mit Uschi Brüning
Samstag, 17. Mai 2025, 20 Uhr Johanniskirche
Abendkasse:
ab 40,00 €
Im Vorverkauf:
ab 32,00 €
zzgl. Gebühren
Tickets im Vorverkauf online kaufen oder vor Ort in der Wichern-Buchhandlung im Fontane Klub.
Veranstalter:
event-theater e.V.
Ritterstr. 69
14470 Brandenburg an der Havel

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX