![road-sign-663368_960_720 road-sign-663368_960_720](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/01/road-sign-663368_960_720.webp)
Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Das vorläufige Endergebnis der Europawahl liegt vor – AFD als einzige Partei über 24 Prozent
Das Auszählen der Wählerstimmen zur Kommunalwahl hat begonnen
In Deutschland waren heute insgesamt 96 Abgeordnete für das Europäische Parlament zu wählen. 1.413 Personen haben um die der Bundesrepublik Deutschland zugewiesenen Parlamentssitze kandidiert, darunter 486 Frauen (34,4 %). Während bundesweit 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit gemeinsamen Listen für alle oder einzelne Bundesländer antraten, enthielt der 80,5 cm lange Stimmzettel im Land Brandenburg 34 Wahlvorschläge.
Die Wählerinnen und Wähler in der Stadt Brandenburg an der Havel haben ihr Kreuz überwiegend wie folgt gesetzt (laut vorläufigem Endergebnis nach vollendeter Auszählung um 20:47 Uhr):
AFD: 24,7%
CDU: 18,1%
SPD: 14,9%
BSW: 13,7%
Grüne: 6,1%
Die Linke: 4,4%
Freie Wähler: 3,1%
FDP: 2,7%
Die Partei: 2,5%
Volt: 2,2%
Tierschutzpartei: 1,8%
Familie: 1,1%
Die Wahlbeteiligung liegt bei 58,9 Prozent (2019: 48,7%).
Derweilen hat das Auszählen der Kommunalwahl begonnen. Hier geht es zu den Zwischenergebnissen für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung sowie zu den Ortsvorsteher- und Ortsbeiratswahlen.
Dort sind auch sämtliche vorläufige Ergebnisse der Europawahl einsehbar.
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet