
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » DAS PROJEKT „RHAPSODY IN SCHOOL“ BRINGT WELTSTARS DER KLASSIK-SZENE IN BRANDENBURGER SCHULEN!
DAS PROJEKT „RHAPSODY IN SCHOOL“ BRINGT WELTSTARS DER KLASSIK-SZENE IN BRANDENBURGER SCHULEN!
DAS PROJEKT „RHAPSODY IN SCHOOL“ BRINGT WELTSTARS DER KLASSIK-SZENE IN SCHULEN!
Am Mittwoch, den 7. Juni 2023 begegnen SchülerInnen der 8. Klasse des von Saldern-Gymnasiums Brandenburg/Havel vor der Orchesterprobe mit den Brandenburger Symphonikern der Hornistin Sibylle Mahni zum Gespräch.
Während der Probe für das 8. Symphoniekonzert hören sie von EMILIE MAYER die Ouvertüre Nr. 3 C-Dur und erleben die Hornistin Sibylle Mahni und Isabelle van Keulen an der Violine live beim Konzert für Violine, Horn und Orchester von ETHEL SMYTH.
Die Brandenburger Symphoniker kooperieren mit „Rhapsody in School“ und bringen Klassik-Stars in die Schulen. Das vom Pianisten Lars Vogt gegründete Projekt „Rhapsody in School“ begleitet bundesweit Kontakte zu Künstlern, die Kindern und Jugendlichen durch ehrenamtliches Engagement eine hautnahe Berührung mit Musik ermöglichen. Die Klassik-Stars vermitteln bei Schulbesuchen sehr persönlich ihre Begeisterung und Leidenschaft für die klassische Musik, um Neugier und Verständnis für das Phänomen „Musik“ zu wecken.
Die Mädchen und Jungen werden nicht nur hören, sondern all ihre Fragen zu (klassischer) Musik und einem Leben als Profi-Musiker beantwortet bekommen. Zeitnah erleben die Schüler in der darauffolgenden Probe die „normale“ Arbeit des Künstlers. Die Geiger Gernot Süßmuth und Daniel Röhn, die Pianisten Dina Ugorskaja, Herbert Schuch und Alexander Schimpf, sowie die Cellistin Anastasia Kobekina (2017 und 2020) und der Cellist Arthur Hornig konnten in den vergangenen Jahren gewonnen werden.
In dieser Spielzeit hatten SchülerInnen des Evangelischen Domgymnasiums eine Probe besucht und sind der Solo-Trompeterin Selina Ott begegnet. Im Januar 23 stellte sich der Harfenist Joel von Lerber den Fragen der SchülerInnen der Wilhelm-Busch-Grundschule, die zuvor die Probe Konzert für Harfe und Orchester von Reinhold Glière besuchten.
Mittwoch, 7. Juni 2023 – 9.30 Uhr
Fontanezimmer im Großen Haus

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW