Das neue Fahrgastzentrum der VBBr


Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums.

Die zentrale Anlaufstelle für Ticketverkauf, Abo-Beratungen, Fahrplanauskünfte und Fundsachen

Laut der von Dr. Achim Krekeler und René Pröfrock gegründeten „GbR Steinstr. 66/67“

sind die Energiehöfe Brandenburg ein Ort, der zu neuen Impulsen einlädt. Die Qualität der Architektur mit ihren offenen, einladenden Räumen und den charmanten Details des expressionistischen Klinkerbaus bietet besondere Gewerbeflächen auf 3.000 Quadratmetern.

Wie zukunftsweisend die aussehen können, wird mit dem langjährigen Mieter VBBr offenbart. Die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH nutzten einst die linke, dem Neustädtischen Markt zugewandte Gewerbeeinheit im Erdgeschoss, zogen vor einem Jahr auf die rechte Seite, um den neuen Hauseigentümern den Umbau zu ermöglichen. Bereits im Sommer 2023 hatte man sich auf einen langfristigen Mietvertrag verständigt. Das war die Grundlage für ein umfangreiches Modernisierungsvorhaben, bei dem die Anforderungen der VBBr mit den Vorgaben der denkmalgeschützten, fast 100 Jahre alten Immobilie in Einklang zu bringen waren.

Das Team der Krekeler Architekten Generalplaner GmbH hat tolle Arbeit geleistet. Das ist Ergebnis ist äußerst überzeugend. Ich kann mich noch gut an das doch reichlich dunkle Fahrgastzentrum erinnern, zudem ein nicht weniger dunkles Eingangsfoyer führte. Jetzt wirkt alles viel offener, heller, sympathischer – einfach einladender. Ich bin überzeugt, ein solches Fahrgastzentrum ist nicht aus der Zeit gefallen, sondern notwendig. Die VBBr-App ist zwar gut und hilfreich, aber nicht jeder ist bereit und in der Lage, sein Leben online abzuwickeln,

schildert Oberbürgermeister Steffen Scheller. Er verbindet mit dem neuen Fahrgastzentrum zugleich ein weiteres Bekenntnis zum ÖPNV in der Havelstadt.

Wenn nun noch zeitnah die neuen Straßenbahnen, in die wir angeschafft haben, auf die Schienen kommen, dann haben wir einen weiteren Grund zur Freude,

ist Steffen Scheller überzeugt.

VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler schürte die Vorfreude:

Wir warten nur noch auf die Zulassungsurkunde aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg. Ich denke, dass wir in annähernd zwei Wochen so weit sind und die SKODA-Bahnen für den Linienbetrieb einsetzen können.

Das neue Fahrgastzentrum, das hinter dreifach verglasten Schaufenstern strahlt, ist indes schon am Start. Ein modernes Licht- und Lüftungskonzept sorgt für angenehme Bedingungen und der Empfangs-Tresen ist ein Schmuckstück.

Für uns ist das Fahrgastzentrum die menschliche Schnittstelle zu unseren Fahrgästen. Hier werden 60 Prozent unseres Umsatzes getätigt. Hier erfolgen Ticketverkauf, Abo-Beratungen, Fahrplanauskünfte und hier werden Fundsachen ausgegeben,

verkündet Jörg Vogler.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Der ersten Kundschaft ließ nicht lange auf sich warten.

Weitere Nachrichten

police-974410_960_720
Polizeibericht

Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten

Weiterlesen »
Eröffnung_VBBr_Fahrgastzentrum_131125-1
Nachrichten

Das neue Fahrgastzentrum der VBBr

Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die

Weiterlesen »
police-974410_960_720
Polizeibericht

Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt

Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt

Weiterlesen »
fire-438962_960_720
Polizeibericht

Bungalowbrand in der Caasmannstraße

Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner