
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Das große Happy End des 21. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen
Das öffentliche Finale ist am Sonntag, 15. Juni 2025 ab 11:00 Uhr als Märchen-Matinee iin der BT-Studiobühne zu erleben
Wie könnten wohl „Die drei Schwestern und die Aufgaben der Sumpfhexe“ von Mavie Eckert aus der Klasse 5a der Luckenberger Schule aussehen? Wie kann man sich Sophie Meyers „Die kleine Lina und der Zauberwald“ von Sophie Meyer aus der Klasse 3b der Schule am Krugpark vorstellen oder „Der Perlenstrauch“ der 13-jährigen Mina Teubner? Nicht zu vergessen „Der Wasserstein“ des 10-jährigen Maximilian Seidler sowie „Die drei Brüder und die Uhr der Erkenntnis“, für die Emely Hinze (25) vor kaum drei Monaten mit einem Hauptpreis ausgezeichnet worden ist.
14 der 234 eingereichten Märchen hatten hatte es den Juroren und schließlich auch der Gästeschar der ersten Märchen-Matinee im 21. „Undine“-Jahr besonders angetan. Sie wurden mit viel Beifall sowie mit einem Haupt- oder Sonderpreis bedacht.
Fortan wurden in den Kunstschulen der Stadt sowie in heimischen Stuben die Siegermärchen fleißig bildkünstlerisch umgesetzt. Am 23. Mai widmete sich die Jury um den Brandenburger Künstler Thomas Bartel den 287 eingereichten bildkünstlerischen Werken und verständigte sich auf zehn Preisträgerinnen und Preisträger.
Wer dazu zählt, wird am kommenden Sonntag, 15. Juni, ab 11:00 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters verraten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller werden die schönsten Märchen-Illustrationen im Rahmen einer kurzweiligen Märchen-Matinee vorgestellt und deren Schöpferinnen und Schöpfer ausgezeichnet. Vier Haupt- und sechs Sonderpreise, jeweils dotiert mit 150 Euro, werden vergeben und von Sponsorinnen und Sponsoren eigenhändig überreicht. Das Brandenburger Jugendtheater sorgt für pures Vorlesevergnügen und stellt jeweils die den Kunstwerken zu Grunde liegenden Siegermärchen aus der ersten Wettbewerbsrunde vor. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Vicco von Bülow“ sorgen für die musikalische Umrahmung.
Zu dieser rund 90-minütigen Veranstaltung sind insbesondere die Wettbewerbsteilnehmenden sowie alle Märchen-Fans herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der