
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Das beste Abitur wurde am Domgymnasium abgelegt – THB Auszeichnung der besten Abiturleistungen
Das beste Abitur wurde am Domgymnasium abgelegt - THB Auszeichnung der besten Abiturleistungen
An der Technischen Hochschule Brandenburg wurden die besten Abiturleistungen der Stadt Brandenburg an der Havel ausgezeichnet.
Frau Agnes Klauss vom Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg hat in diesem Jahr mit insgesamt 859 Punkten das beste Abiturzeugnis der Stadt erhalten. Dafür wurde sie heute gemeinsam mit anderen Schulabsolventinnen und -absolventen an der Technischen Hochschule Brandenburg ausgezeichnet.
„Ich möchte Ihnen meinen Respekt ausdrücken und Sie in Ihren weiteren Vorhaben bestärken. Beruflich stehen Ihnen nun alle Wege offen“, betonte der Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr. Andreas Wilms bei seiner Gratulation an die Abiturientinnen und Abiturienten. „Es sind Menschen wie Sie – starke Leistungsträgerinnen und -träger und zugleich ein gutes Vorbild für uns alle – die wir zur Gestaltung der aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen brauchen.“ Auch Prof. Dr. Michael Syrjakow, der durch das Programm führte, betonte die guten individuellen Berufsaussichten der Abiturientinnen und Abiturienten und kam dabei auch auf die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz zu sprechen. Prof. Dr. Harald Loose gab einen kurzen Rückblick auf die 20 vergangenen Preisverleihungen. Zudem ließ der Oberbürgermeister der Stadt Steffen Scheller als Schirmherr der Auszeichnung ein Grußwort verlesen und ging darin auf die sich heute rasch wandelnde Arbeits- und Berufswelt ein, insbesondere auf digitales Arbeiten.
Die beste Abiturientin Agnes Klauss schaffte genau wie 5 weitere junge Frauen von den drei Gymnasien der Stadt Brandenburg an der Havel die Gesamtnote 1,0 und wurde im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg ausgezeichnet. Hinzu kamen die Besten in den zehn Leistungsfächern. Die Abiturientinnen und Abiturienten erhielten neben einem gestaffelten Preisgeld ein Trinkglas mit der Gravur ihres Namens und der Auszeichnung „Abiturienten-Preis 2023“. Die Gläser wurden mithilfe eines Lasers in der Offenen Werkstatt der Technischen Hochschule Brandenburg graviert.
Die jährliche Auszeichnung fand bereits zum 20. Mal statt und kann nur mithilfe von Spenden umgesetzt werden. 2023 unterstützen die Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen AG und RFT Kabel sowie die Brandenburger Bank und Metallbau Windeck die Initiative der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Verantwortlich zeichnet der Verein „Institut für Informatik und Medien“ an der THB.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger
Bestes Gesamtabitur der Stadt Brandenburg
Agnes Klauss
Abitur mit der Gesamtnote 1,0
Agnes Klauss
Carla Luisa Riedel
Carolina Elisabeth Hinz
Lara Tolkmitt
Maya Tolkmitt
Roxana Rüscher
Bestes Abitur der Stadt Brandenburg im Fach | Name |
Biologie | Elias Harders |
Biologie | Maya Tolkmitt |
Deutsch | Luca Matej Kunstek |
Deutsch | Merle Götte |
Englisch | Agnes Klauss |
Englisch | Carla Luisa Riedel |
Englisch | Lara Tolkmitt |
Englisch | Maya Tolkmitt |
Geografie | Felicia Tischer |
Geschichte | Leah Emma Schramm |
Informatik | Rico Wieben |
Kunst | Julia Holzrichter |
Mathematik | Said Najm |
Physik | Alexander Träger |
Politische Bildung | Paulina Aust |
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das