
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Startseite » Blog » Claudia Vogts Kunst im Kulturpavillon gibt Rätsel auf – ab 14.02.2025
Neu bestückt präsentiert sich der Kulturpavillon am Nicolaiplatz 1 ab dem 14. Februar 2025. An jenem Freitag, um 18:00 Uhr, lädt Claudia Vogt zur Vernissage ihrer Ausstellung „Aktuelle Zeichnungen und Malerei“ ein.
Claudia Vogt stammt gebürtig aus Bamberg, ist ausgebildete Schaufenstergestalterin und seit dem Studium an der Kunstakademie für Bildende Kunst in Enschede (Niederlande) als freischaffende Malerin und Designerin tätig. 20 Jahre lang war Aragon (Spanien) ihr Wohn- und Arbeitsort, 2018 zog sie zurück nach Deutschland und wurde in Brandenburg an der Havel heimisch.
Bis zum 7. März kann sie sich im hiesigen Kulturpavillon entfalten und will ihn freitags sowie samstags von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnen. Einsehbar bleibt er durch die üppigen Schaufenster rund um die Uhr. Dadurch kann sich jederzeit mit den durch die Künstlerin aufgeworfenen Fragen befasst und sie anhand der dargebotenen Kunst für sich interpretiert werden:
„Wird Kunst durch einen allgemein bestätigten Kunstbegriff, im Rahmen, an der Wand, im Museum, zur Kunst? Ab wann ist Kunst belangloses Geschmiere, das die Wand nicht verdient?“
Claudia Vogt ist überzeugt:
„Nicht nur Schönes für den Rahmen an der Wand zu schaffen ist hier meine Aufgabe, sondern Antwort zu finden auf die Frage: ‚Was verdient die Wand und was verdient den Boden?‘ Es ist zu zeigen, dass beides von Wert ist und eines ohne das andere nicht erkannt wird. Wie ein Oben und Unten, Heiß und Kalt, Rechts und Links sich dualistisch gegenüberstehen.“
Zugleich fragt die Künstlerin:
Nur: Wo ist die rote Linie, was Kunst ist? Wird sie geschaffen abhängig von der Tradition der jeweiligen Zeit und ihren Erkenntnissen? Könnten auch die Zeichnungen am Boden in der Zukunft an die Wand? Und wer oder was auf den Boden?
Claudia Vogt wünscht sich:
„Liebe Besucher, Besucherinnen, tretet auf die Kunst -, die keine ist…? Oder vielleicht doch? Die Sätze am Boden sind jedenfalls das Gerüst meiner Zeichnungen. Sie sind verborgen und versteckt, trotzdem da und wichtig. Sie liegen da, sichtbar gemacht zum Lesen, aber nicht zum ganz Verstehen. Wie Sätze, die aus Träumen uns nachhallen und über die wir lange rätseln. Wie hoffentlich meine Zeichnungen und Bilder.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus
Straßeninstandsetzungsmaßnahmen ab der ersten Septemberwoche 2025 Die Binsenkute in Neuendorf ist arg löchrig. Fahrbahn-Verbesserungen in den Straßen Binsenkute, Am Breiten Bruch, Saaringer Weg und Weinmeisterweg
Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu
Schuljahresstart: Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete © Studienkreis Brandenburg Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete Mit dem neuen Schuljahr beginnt
Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der
„Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag den 14. September 2025 Cover vom Programm Am 14. September findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite „Tag des
Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist vom 21.08. bis 25.08.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist aus technischen Gründen im
Hermann Medun Brandenburger Sänger und Schauspieler präsentiert seine Debütsingle – „Tanz wie früher“ Der Sänger und Schauspieler Hermann Medun präsentiert mit seiner Debütsingle„Tanz wie früher“
Deutsche Kanu-Polo-Meisterschaften vom 1. bis 7. September an der Regattastrecke Bei Kanu-Polo wird in Spielfeldern gepaddelt. © Stadt Brandenburg an der Havel Vom 1. bis
Untere Jagd- und Fischereibehörde bis 08.09.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Untere Jagd– und Fischereibehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt