
No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz
No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird
Startseite » Blog » CLARA UND DER NUSSKNACKER – MUSIKALISCHE LESUNG MIT BALLETT
CLARA UND DER NUSSKNACKER - MUSIKALISCHE LESUNG MIT BALLETT
MUSIKALISCHE LESUNG MIT BALLETT
Innerhalb von WINTERZAUBER AN DER HAVEL
PETER I. TSCHAIKOWSKY: DER NUSSKNACKER (Auszüge)
Dirigent: Pawel Poplawski
Choreografie: Inga Lehr-Ivanov
Erzähler: Dr. Alexander Busche
Es tanzt die Kasmet-Ballett-Company.
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Clara bekommt von ihrem Onkel Drosselmeier zu Weihnachten einen Nussknacker geschenkt, den sie gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. So etwas Schönes hat sie noch nie gesehen. Ihr Bruder Fritzi ist eifersüchtig. Er will Clara den Nussknacker wegnehmen, verliert ihn dabei jedoch und lässt ihn zu Boden fallen. Onkel Drosselmeier schickt die müden Kinder ins Bett und verspricht, den Nussknacker über Nacht zu reparieren. Aber Clara kann nicht schlafen und möchte noch einmal zurück ins Wohnzimmer schleichen, um nach dem Nussknacker zu sehen.
Auf wundersame Weise wird dieser lebendig und entführt sie in das Land der Zuckerfee. Sie erleben eine ganz einzigartige Reise, auf der sie vielen fantastischen Märchenwesen begegnen. Als sie endlich im Schloss der Zuckerfee und des Prinzen angekommen ist, bemerkt Clara erst, worauf es wirklich ankommt im Leben.
Der märchenhafte „Selbstfindungstrip“ Claras in Form einer musikalischen Lesung ist ein besonderer Höhepunkt des „Winterzaubers“ am Brandenburger Theater und wird vertanzt von der Kasmet-Ballett- Company.
Ein Weihnachtserlebnis für die ganze Familie!
Eine Kooperation des Brandenburger Theaters mit der Kasmet-Ballett-Company
PREMIERE: Freitag, 9. Dezember 2022 um 10.00 Uhr (Schulvorstellung ausverkauft) und um 19.30 Uhr – Großes Haus
Samstag, 10. Dezember 2022 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Sonntag, 11. Dezember 2022 um 14.00 und 18.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kinder bis 13 Jahre: 8,- €

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“