
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg
Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg
Quanten und Qubits versus Datensicherheit
Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg.
Sicherheit geht vor und die richtige Zeit zu handeln ist jetzt. Das war die übereinstimmende Position der Referentinnen und Referenten beim 15. Security Forum. Die Fachkonferenz zum Thema „Quanten, Qubits und Security“ fand mit circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörern im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg statt.
„Quantentechnologie ist ein verheißungsvolles Thema“, sagt Prof. Dr. Ivo Keller als Initiator des jährlichen Security Forums in Brandenburg an der Havel. „Doch die Fachleute wissen, dass man sich von den Quanten und Qubits nicht blenden lassen sollte.“ Neue Technologien bieten einerseits auch immer neue Risiken, lassen sich aber andererseits mit Sachkompetenz kanalisieren, betont der Experte für IT-Security, Datenschutz und Privatheit, der an der Technischen Hochschule Brandenburg eine Professur für Wirtschaftsinformatik innehat und Studiengangsdekan für den Master-Studiengang Security Management ist.
Zum 15. Security Forum lud er namhafte Referentinnen und Referenten der Fachgemeinde ein wie die Wissenschaftlerin Dr. Sieglinde Pfaendler vom Quantum Researchers Program Global Lead bei IBM. Sie stellte die neuesten Aktivitäten der IBM bei Quantencomputern vor, während Prof. Dr. Marian Margraf von der Freien Universität Berlin die Verwendung quantenmechanischer Verfahren anhand der Quantenkryptoanalyse erläuterte. Andy Schweiger von der SVP Cyber Security Services DEKRA Digital GmbH beschäftigte sich mit den Auswirkungen auf die Sicherheitsprüfung beim Einsatz von Quantencomputing, insbesondere im sensiblen Automotive-Umfeld und beim autonomen Fahren. Moderiert wurde das Security Forum von Oliver Nyderle von T-Systems Multimedia.
„Ich denke, mit den Vorträgen zeichnen wir für alle Interessierten ein gutes Bild davon, wie der Wissensstand ist und wann mit dem flächendeckenden Einsatz von Quantencomputern zu rechnen ist. Vor allen Dingen zeigen wir aber auf, wie wir bereits jetzt in Sachen Security und Safety nachsteuern müssen, um diesen Einsatz zukünftig auch sicher gestalten zu können“, resümiert der Initiator Prof. Dr. Ivo Keller. Die Folien der Präsentationen und eine Videoaufzeichnung aller Vorträge ist demnächst im Internet unter www.security-management.de verfügbar.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Absschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde