
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg
Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg
Quanten und Qubits versus Datensicherheit
Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg.
Sicherheit geht vor und die richtige Zeit zu handeln ist jetzt. Das war die übereinstimmende Position der Referentinnen und Referenten beim 15. Security Forum. Die Fachkonferenz zum Thema „Quanten, Qubits und Security“ fand mit circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörern im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg statt.
„Quantentechnologie ist ein verheißungsvolles Thema“, sagt Prof. Dr. Ivo Keller als Initiator des jährlichen Security Forums in Brandenburg an der Havel. „Doch die Fachleute wissen, dass man sich von den Quanten und Qubits nicht blenden lassen sollte.“ Neue Technologien bieten einerseits auch immer neue Risiken, lassen sich aber andererseits mit Sachkompetenz kanalisieren, betont der Experte für IT-Security, Datenschutz und Privatheit, der an der Technischen Hochschule Brandenburg eine Professur für Wirtschaftsinformatik innehat und Studiengangsdekan für den Master-Studiengang Security Management ist.
Zum 15. Security Forum lud er namhafte Referentinnen und Referenten der Fachgemeinde ein wie die Wissenschaftlerin Dr. Sieglinde Pfaendler vom Quantum Researchers Program Global Lead bei IBM. Sie stellte die neuesten Aktivitäten der IBM bei Quantencomputern vor, während Prof. Dr. Marian Margraf von der Freien Universität Berlin die Verwendung quantenmechanischer Verfahren anhand der Quantenkryptoanalyse erläuterte. Andy Schweiger von der SVP Cyber Security Services DEKRA Digital GmbH beschäftigte sich mit den Auswirkungen auf die Sicherheitsprüfung beim Einsatz von Quantencomputing, insbesondere im sensiblen Automotive-Umfeld und beim autonomen Fahren. Moderiert wurde das Security Forum von Oliver Nyderle von T-Systems Multimedia.
„Ich denke, mit den Vorträgen zeichnen wir für alle Interessierten ein gutes Bild davon, wie der Wissensstand ist und wann mit dem flächendeckenden Einsatz von Quantencomputern zu rechnen ist. Vor allen Dingen zeigen wir aber auf, wie wir bereits jetzt in Sachen Security und Safety nachsteuern müssen, um diesen Einsatz zukünftig auch sicher gestalten zu können“, resümiert der Initiator Prof. Dr. Ivo Keller. Die Folien der Präsentationen und eine Videoaufzeichnung aller Vorträge ist demnächst im Internet unter www.security-management.de verfügbar.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Absschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war