
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Christopher Jahn (SPD): „Die Altstadt wird sicherer für alle.“
Christopher Jahn (SPD): "Die Altstadt wird sicherer für alle."
Ab dem kommenden Montag soll die Straßensanierung an der zentralen Durchgangsachse der Altstadt beginnen. Zunächst starten die Arbeiten im ersten Bauabschnitt vom Altstädtischen Markt etwa auf Höhe der früheren Sparkasse bis zur Ecke Ritterstraße. Nach und nach soll dann in vier weiteren Bauabschnitten die restliche Plauer Straße, der Altstädtische Markt und der Parduin mit der Sanierung folgen. Gleichzeitig beabsichtigen die Verkehrsbetriebe Brandenburg die Straßenbahnhaltestelle in der Ritterstraße noch in diesem Jahr barrierefrei auszubauen.
Dazu der SPD-Stadtverordnete Christopher Jahn: „Auch wenn die Baumaßnahmen in der Altstadt wieder für Verkehrsprobleme sorgen werden und parallel zu anderen Maßnahmen stattfinden, sind sie wichtig. Denn damit wird die Altstadt sicherer für alle. Die Sanierung der Oberfläche und der
Austausch des Pflasters entlang des zentralen Straßenzugs macht es für Radfahrer sicherer, die im Moment oft auf den Fußweg ausweichen, um dem schlechten Großpflaster und den Bahnschienen zuentgehen. Auch Fußgänger werden sicherer unterwegs sein können, wenn sie sich den Fußweg nicht
mit den Radfahrern teilen müssen. Weiterhin wird der Verkehrslärm in der Altstadt durch den neuen ebenen Pflasterbelag abnehmen. Bei den Anwohnerinnen und Anwohnern nicht nur in der Altstadt
eine lang erwartete Verbesserung.“
Die Stadtverordnetenversammlung hatte im Zusammenhang mit der Haushaltsdiskussion für 2022 und 2023 die Sanierung des zentralen Straßenzugs in der Altstadt beschlossen. Schon im Rahmen der
Verkehrsentwicklungsplanung in den Vorjahren wurde deutlich, dass in der Altstadt eine Oberflächenverbesserung der Straßen und eine Lärmminderung dringend geboten sind. Auch sollte die Aufenthaltsqualität am Altstädtischen Markt gesteigert werden. Nicht zuletzt durch starkes bürgerschaftliches Engagement wurden diese Forderungen immer wieder Thema in der Stadtpolitik.
So sind bereits etwa 400.000 Euro städtischer Mittel für die Baumaßnahmen zur Verfügung gestellt worden. Für den gesamten Ausbau sind 1,8 Millionen Euro vorgesehen. Der Stadtverordnete Christopher Jahn (SPD), der unter anderem in der Brandenburger Altstadt und in Nord gewählt wurde, zum barrierefreien Umbau der Haltstelle in der Ritterstraße: „In Sachen
Barrierefreiheit haben die Verkehrsbetriebe in den letzten Jahren an vielen Stellen Fortschritte erzielt. Bis zu einer vollständigen Barrierefreiheit an allen Haltestellen, zu der der Gesetzgeber eigentlich bis zum 01.01.2022 verpflichtet, es dann aber auf 2026 verschoben hat, bleibt es aber noch ein weiter Weg. Gerade die Bauplanung in der Ritterstraße hat gezeigt, wie wichtig die Beratung mit den Betroffenen ist. Ohne die intensive und sachliche Beratung durch die Vertreter des Behindertenbeirates wäre es durch die Stadtverwaltung an dieser Stelle sonst zu einem Umbau gekommen, der im Anschluss weder barrierefrei noch sicherer für Menschen mit Behinderung
geworden wäre. Deshalb gilt mein besonderer Dank den Vertretern des Behindertenbeirates, der Stadtverwaltung und der Verkehrsbetriebe, die in den letzten Wochen kurzfristig Lösungen für die größten Probleme finden konnten, die zunächst unlösbar schienen.“
Quelle: Christopher Jahn
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des