
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen
Startseite » Blog » Christopher Jahn (SPD): „Die Altstadt wird sicherer für alle.“
Christopher Jahn (SPD): "Die Altstadt wird sicherer für alle."
Ab dem kommenden Montag soll die Straßensanierung an der zentralen Durchgangsachse der Altstadt beginnen. Zunächst starten die Arbeiten im ersten Bauabschnitt vom Altstädtischen Markt etwa auf Höhe der früheren Sparkasse bis zur Ecke Ritterstraße. Nach und nach soll dann in vier weiteren Bauabschnitten die restliche Plauer Straße, der Altstädtische Markt und der Parduin mit der Sanierung folgen. Gleichzeitig beabsichtigen die Verkehrsbetriebe Brandenburg die Straßenbahnhaltestelle in der Ritterstraße noch in diesem Jahr barrierefrei auszubauen.
Dazu der SPD-Stadtverordnete Christopher Jahn: „Auch wenn die Baumaßnahmen in der Altstadt wieder für Verkehrsprobleme sorgen werden und parallel zu anderen Maßnahmen stattfinden, sind sie wichtig. Denn damit wird die Altstadt sicherer für alle. Die Sanierung der Oberfläche und der
Austausch des Pflasters entlang des zentralen Straßenzugs macht es für Radfahrer sicherer, die im Moment oft auf den Fußweg ausweichen, um dem schlechten Großpflaster und den Bahnschienen zuentgehen. Auch Fußgänger werden sicherer unterwegs sein können, wenn sie sich den Fußweg nicht
mit den Radfahrern teilen müssen. Weiterhin wird der Verkehrslärm in der Altstadt durch den neuen ebenen Pflasterbelag abnehmen. Bei den Anwohnerinnen und Anwohnern nicht nur in der Altstadt
eine lang erwartete Verbesserung.“
Die Stadtverordnetenversammlung hatte im Zusammenhang mit der Haushaltsdiskussion für 2022 und 2023 die Sanierung des zentralen Straßenzugs in der Altstadt beschlossen. Schon im Rahmen der
Verkehrsentwicklungsplanung in den Vorjahren wurde deutlich, dass in der Altstadt eine Oberflächenverbesserung der Straßen und eine Lärmminderung dringend geboten sind. Auch sollte die Aufenthaltsqualität am Altstädtischen Markt gesteigert werden. Nicht zuletzt durch starkes bürgerschaftliches Engagement wurden diese Forderungen immer wieder Thema in der Stadtpolitik.
So sind bereits etwa 400.000 Euro städtischer Mittel für die Baumaßnahmen zur Verfügung gestellt worden. Für den gesamten Ausbau sind 1,8 Millionen Euro vorgesehen. Der Stadtverordnete Christopher Jahn (SPD), der unter anderem in der Brandenburger Altstadt und in Nord gewählt wurde, zum barrierefreien Umbau der Haltstelle in der Ritterstraße: „In Sachen
Barrierefreiheit haben die Verkehrsbetriebe in den letzten Jahren an vielen Stellen Fortschritte erzielt. Bis zu einer vollständigen Barrierefreiheit an allen Haltestellen, zu der der Gesetzgeber eigentlich bis zum 01.01.2022 verpflichtet, es dann aber auf 2026 verschoben hat, bleibt es aber noch ein weiter Weg. Gerade die Bauplanung in der Ritterstraße hat gezeigt, wie wichtig die Beratung mit den Betroffenen ist. Ohne die intensive und sachliche Beratung durch die Vertreter des Behindertenbeirates wäre es durch die Stadtverwaltung an dieser Stelle sonst zu einem Umbau gekommen, der im Anschluss weder barrierefrei noch sicherer für Menschen mit Behinderung
geworden wäre. Deshalb gilt mein besonderer Dank den Vertretern des Behindertenbeirates, der Stadtverwaltung und der Verkehrsbetriebe, die in den letzten Wochen kurzfristig Lösungen für die größten Probleme finden konnten, die zunächst unlösbar schienen.“
Quelle: Christopher Jahn
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen

BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet © JSW Brandenburg BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet, politische Kampagne und zwei weitere Anträge einstimmig verabschiedet Am 22.11.2025 gründeten BSW-Mitglieder und

Verkehrszählung per Video auf der Kanalbrücke und Schleusenbrücke Verkehrszähltechnik auf der Kanalbrücke. Die Kamera ist oben am Stab. © Stadt Brandenburg an der Havel Sowohl

Danksagung an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf und Conny Thiele, Leiterin

Rückblick auf das Sportjahr 2025 und Ausblick auf 2026 Siegerehrung bei dem „Sportfest für Alle“. Brandenburg an der Havel blickt auf ein außergewöhnliches Sportjahr 2025

„Die kleine Weihnachtseule“ – Vorlesen & Basteln in der Kinderbibliothek © Canva/KI Im Rahmen des „Weihnachtszaubers der Altstadt“ lädt die Kinderbibliothek am Freitag, dem 5.

Erster Anika-Schulze-Cup mit internationaler Sumo-Beteiligung Das Ziel des japanischen Nationalsportes ist es, den Gegner aus dem zuvor abgesteckten Kreis zu stoßen. Zu Ehren der 2024

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeister-Stichwahl 2025 Die Wahllokale stehen am heutigen Sonntag bis 18:00 Uhr zur Stimmenabgabe offen. © Stadt Brandenburg an der Havel

Stahl Brandenburg – 4:1-Sieg gegen Werder Endlich sich selbst wieder belohntDie kleine Mini-Krise hat die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend abgeschüttelt. Nach dem Derbysieg

Zeugen gesucht: Gefährliche Körperverletzung in der Steinstraße pixabay Durch namentlich bekannten Melder wird der Polizei eine Gruppen KV gemeldet.Nach Eintreffen der Funkstreifenwagen am Einsatzort waren

Ausspähen von Daten und Amtsanmaßung pixabay Der Einsatzbearbeiter der Polizeiinspektion Brandenburg erhielt einen Anruf voneinem Polizeibeamten der sich unter falschen Namen und Amtsbezeichnung/Dienststelle vorstellte. Der

Vorlesefreude im Advent: Studienkreis Brandenburg startet „Leselust 2025“ Anna Wilhelm (13) aus Hamburg und Luisa von Zglinicki (14) aus Berlin lesen Geschichten für Kinder zur