
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » CDU: Weniger illegale Migration dank stationärer Grenzkontrollen
CDU: Weniger illegale Migration dank stationärer Grenzkontrollen
Die Senioren Union in Brandenburg hatte im Juli die Forderung nach stationären Grenzkontrollen zur Eindämmung der illegalen Migration unterstützt. „Dafür haben wir heftigen Widerspruch geerntet. Von der Aussage, dass „Grenzkontrollen nichts würden bringen“ bis hin zum Vorwurf, dass dies „inhuman“ sei. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass unsere Forderung richtig war.“ so der Kreisvorsitzende und Landesvorstandsmitglied der Senioren Union Andreas Erlecke.
Jetzt zeigt sich, dass die im Oktober eingeführten Maßnahmen an der polnischen Grenze, erfolgreich sind. So konnten die Zahlen der illegalen Einreisen deutlich reduziert werden.
Während im September noch fast 2.000 Geflüchtete in Brandenburg registriert wurden, waren es im November dann nicht einmal mehr 200. Vor Einführung der Grenzkontrollen lag der Durchschnitt von illegalen Einreisen bei 60 allein pro Tag.
Der Kreisvorsitzende der CDU in Brandenburg an der Havel, Steffen Scheller, erklärt: „Brandenburgs CDU-Innenminister Stübgen hat sich für diese Grenzkontrollen stark gemacht. Der Erfolg gibt ihm Recht. All diejenigen werden Lügen gestraft, die der Meinung waren und teilweise noch sind, dass Grenzkontrollen nichts bringen und es sich hierbei nur um Symbolpolitik handele.“
Die Bundespolizei stellte im ersten Monat seit Beginn der Kontrollen an den deutschen Grenzen zu Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz laut vorläufigen Zahlen insgesamt mehr als 11.000 unerlaubte Einreisen fest, bei 4.790 Personen bestand bereits ein Einreiseverbot.
Durch die Kontrollen konnten266 Schleuser festgenommen werden. Außerdem konnte sie nach eigenen Angaben 3.528 zur Fahndung ausgeschriebene Menschen feststellen und 670 offene Haftbefehle vollstrecken.
Diese Zahlen sprechen nach Ansicht der CDU in Brandenburg an der Havel eine klare Sprache.
„Die Kontrollen reduzieren die illegale Migration. Sie tragen dazu bei, den großen Druck, der auf den Kommunen liegt, zu mildern.“ erklärt CDU Vorsitzender Steffen Scheller.
Brandenburg an der Havel, 05. 12. 2023
Quelle: CDU-Kreisverband Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,