
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » CDU Brandenburg: Hundesteuerbefreiung für Senioren, die Hunde halten und für Hunde aus dem Tierheim
CDU Brandenburg: Hundesteuerbefreiung für Senioren, die Hunde halten und für Hunde aus dem Tierheim
Hundesteuerbefreiung für Senioren, die Hunde halten und für Hunde aus dem Tierheim
Senioren, die einen Hund besitzen sind nachweislich glücklicher als Senioren ohne Hund.
Als treue Weggefährten sind Hunde eine Bereicherung. Sie tragen dazu bei, dass ältere Menschen weniger allein fühlen. Sein Hund zwingt Einen dazu, den Tagesablauf zu strukturieren und hilft Frauchen oder Herrchen dabei sich mehr zu bewegen.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Hunde zur Verbesserung der Gesundheit und des Lebensgefühls gerade im Alter beitragen.
Hunde zwingen die Seniorin oder den Senior, sich an der frischen Luft zu bewegen. Dies trägt zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit bei. Gassi gehen oder das Spielen mit dem Hund wirkt sich positiv auf die körperliche Fitness aus, steigert die Ausdauer und reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie fast alle Hundebesitzer wissen, tragen die Vierbeiner dazu bei, soziale Kontakten zu knüpfen und helfen so Einsamkeit und soziale Isolation zu vermeiden. Auch im emotionalen Bereich helfen Hunde, indem sie Älteren eine Aufgabe und Verantwortung geben.
„Kürzlich berichtete mir eine ältere Dame von ihrem Leben mit ihrem Hund Paul. Ihr Fazit: der tut mit gut, eigentlich sollte jeder einen Hund verschrieben bekommen.“ berichtet der Vorsitzende der Senioren Union Andreas Erlecke.
Da es den Lebensgefährten Hund auf Rezept nicht geben wird, regt die Senioren Union eine Abschaffung der Hundesteuer für Seniorinnen und Senioren, die über 70 Jahre alt sind, vor. Wenn es stimmt, dass Ältere mit einem Haustier glücklicher und gesünder leben, dann wäre der Verzicht auf Hundesteuer bei Seniorinnen und Senioren eine sinnvolle gesellschaftliche Investition.
In diesem Zusammenhang regt die Senioren Union auch an, dass Personen, die einen Hund aus dem Tierheim bei sich aufnehmen, für einen Zeitrahmen von bis zu 5 Jahren von der Hundesteuer befreit werden. Dabei ist eine Staffelung denkbar, die sich an der Aufenthaltsdauer des Hundes im Tierheim orientiert. Dabei sollte die Hundesteuer bei Hunden, die sich schon länger im Tierheim aufhalten müssen, stärker reduziert werden.
„Gut wäre es, wenn die neuen Hundehalter die erlassene Hundsteuer dann dem Tierheim spenden würden.“ so die CDU-Senioren.
Quelle: Andreas Erlecke
Kreisvorsitzender der Senioren Union der CDU
Kreisverband Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das