
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Caruso-Nachmittag des event-theaters aus Brandenburg an der Havel geht in die zweite Runde am 8. und 9. Juli
Caruso-Nachmittag des event-theaters aus Brandenburg an der Havel geht in die zweite Runde am 8. und 9. Juli
Unter Uns TV-Star Petra Blossey moderiert das Caruso-Programm auf dem Domstiftsgut Mötzow
Enrico Caruso, der italienische Tenor mit dem dunklen Schmelz in der Stimme, würde in diesem Jahr 150 Jahre alt. Ein perfekter Anlass, um Leben und Werk dieser Sänger-Legende zu feiern.
Als Hank Teufer, der Produzent und Regisseur dieses musikalischen Spiels, eine Moderationspartnerin suchte, fragte er Petra Blossey, besser bekannt als Irene Weigel, die Inhaberin der Konditorei in der TV-Serie „Unter uns“. Die Schauspielerin war sofort begeistert: „Der besondere Klang seiner Stimme hat mich schon immer fasziniert. Auch sein Leben, quasi vom Tellerwäscher zum Millionär, nur im musikalischen Sinne eben, finde ich sehr eindrucksvoll. Und natürlich freue ich mich auch mit meinem ehemaligen Kommilitonen mal gemeinsam auf einer Bühne zu stehen.“
Petra Blossey, die auf zahlreichen Theaterbühnen stand, ist den meisten bekannt aus der RTL-Serie „Unter uns“. 25 Jahre lang spielte die in Caputh geborene Blossey die Konditorin Irene Weigel. Außerdem war sie in zahlreichen Filmrollen zu sehen, u.a. im Polizeiruf 110, im Tatort oder in „Die Weihnachtsklempner“.
Der Tenor Christoph Schröter, der in die Rolle des Caruso schlüpft, weiß: „Die Art und Weise wie Enrico Caruso die Arien der Oper dem Publikum näher brachte, war eine ganz besondere. Ich freue mich daher, mit Manja Sabrowski, der Sopranistin, und dem ganzen Ensemble eine musikalische Reise durch das Leben dieser Sängerlegende zu unternehmen.“ Christoph Schröter begeisterte in den letzten Jahren als Teil des Trios „3 Tenöre der Operette“.
Manja Sabrowski ist dem Brandenburger Publikum aus zahlreichen Klostersommer- Programmen von Mozart über Puccini und Verdi bis hin zu Strauss und Wagner bekannt. Die Opernzeitschrift ORPHEUS lobte ihre einfühlsame und weiche Stimme.
Dmitri Pavlov, Absolvent des St. Petersburger Konservatoriums, ist nicht nur musikalischer Leiter des Brandenburger Klostersommers, sondern auch der Ribbecker Schloßfestspiele. Der Pianist, der seit 1997 in Berlin lebt, ist bereits mit Filmmusiken in Cannes, Moskau und San Francisco vertreten gewesen.
Maxim Shagaev ist ebenfalls Absolvent des Konservatoriums in St. Petersburg. Dort schloß er ein Studium des Knopf-Akkordeon-Spiels sehr erfolgreich ab. Er ist erster Preisträger renommierter europäischer Wettbewerbe.
An der Seite von Petra Blossey steht Hank Teufer auf der Bühne.

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der